
Spannende Podcasts begleiten Jugendliche auf der Spurensuche in den verschiedenen Regionen in Rheinland-Pfalz In dieser neuen E-Session-Reihe stellen wir jeweils ein Thema aus dem Lehrplan der Sek. I der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer...


Der Schulcampus RLP wird aktuell bereits von über 947 Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz genutzt. Vom 2. Oktober bis zum 27. Oktober 2023 haben weitere Schulen die Möglichkeit, den Schulcampus zu beantragen. Der Schulcampus RLP, der vom...


Bei dem bundesweiten Projektvorhaben „BiSS Transfer“ (Bildung durch Sprache und Schrift) zum Thema Lesen in der Schule Sek. I handelt es sich um ein langfristiges Projekt zur nachhaltigen Implementierung der Leseförderung in Schulen, bei der die...

„Die Einigung auf Eckpunkte zum Startchancenprogramm ist ein starkes und wichtiges Signal für den Bildungsstandort Deutschland“, begrüßt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die am Donnerstag getroffene Übereinkunft von...


„Was bundesweit mit dem Startchancen-Programm geplant ist, leben wir in Rheinland-Pfalz schon heute mit S⁴ vor: Mit dem Landesprogramm ‚S4 - Schule stärken, starke Schule‘ unterstützen wir Schulen in herausfordernder Lage und ermöglichen so mehr...


QuaMath ist ein Programm zur langfristigen Verbesserung des Mathematikunterrichts vom Elementarbereich über die Primar- bis hin zu den Sekundarstufen. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Schulteam an und profitieren Sie als eine von fünfundzwanzig...


Mit MaTeGnu bietet die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung ein dreijähriges Lehrkräftequalifizierungsprogramm zur Entwicklung digitaler Kompetenzen mit Fokus auf...


Kino statt Klassenzimmer - das können Schulklassen vom 16. bis 24. November während der 21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erleben. Unter dem Motto "Fantastische Welten" lädt das filmpädagogische Projekt mit einer breit gefächerten...


Mit „Schreibdidaktik – Wie lernen wir Texte zu schreiben“ steht nun am Pädagogischen Landesinstitut das digitale Angebot einer Masterclass bereit, die Lehrkräfte dabei unterstützt, das Schreiben noch besser zu vermitteln. Die Masterclass widmet sich...

Die "Digitale Drehtür" ist eine länderübergreifende Bildungsinitiative, die sich 2020 aus einer Zusammenarbeit der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen aus acht Bundesländern entwickelt hat. Die Angebote zum selbstregulierten Lernen...

zum Archiv ->
Aufholen nach Corona

Fortbildungsportal

Ukraine, Syrien, Türkei

Schulcampus RLP

Lernplattform

Schulbuchausleihe

Pädagogisches Landesinstitut

MedienkomP@ss

Digitale Werkzeuge rund um Fern-, Wechsel- und Präsenzunterricht

Fortbildungsbudgets für Schulen

Fächer & Themen

Weitere Fortbildungsinstitute

