Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal

Willkommen.

27.03.23 | bildung-rp.de

Bildungsgerechtigkeit und professionelles Führungshandeln - Abschlussveranstaltung für 26 Schulen nach drei intensiven Jahren Shoch4 Schule stärken, starke Schule!

Drei ereignisreiche Schulentwicklungsjahre gingen für 26 rheinland-pfälzische Schulen in herausfordernden sozialen Lagen bei einer Veranstaltung im Erbacher Hof in Mainz zu Ende. Am 1. Februar 2020 waren sie mit dem Programm "S4 Schule stärken,...

Lesen Sie weiter

22.03.23 | bildung-rp.de

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat ihre Ausschreibung zum diesjährigen "Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung" gestartet. Ab sofort können Kitas, Schulen, Berufsschulen und Hochschulen ihre Bewerbung zum...

Lesen Sie weiter

22.03.23 | bildung-rp.de

Einladung zum landesweiten Fachtag: Schule und sexualisierte Gewalt

Der unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) zufolge ist davon auszugehen, dass in jeder Klasse ein bis zwei Schüler*innen sitzen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Auch im Kontext Schule finden sich...

Lesen Sie weiter

Detailausschnitt mit Fokus auf das Heft eines schreibenden Kindes
21.03.23 | bildung-rp.de

Ankündigung Masterclass Schreibdidaktik – Wie lernen wir Texte zu schreiben

„Nur wer über eine ausreichende Lese- und Schreibkompetenz verfügt, kann an Bildung, Berufsleben und Gesellschaft teilhaben. Darum ist es wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen lernen, selbstständig Texte zu schreiben“, betont Professor Dr....

Lesen Sie weiter

Rundes Schaubild mit Komponenten des Schulcampus wie Lernplattform, Curriculum, Cloud, Dateiablage etc.
21.03.23 | bildung-rp.de

Schulcampus RLP - Sechste Beantragungsphase vom 20. März bis 14. April 2023

Der Schulcampus RLP wird aktuell bereits von über 830 Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz genutzt. Vom 20. März bis zum 14. April 2023 haben weitere Schulen die Möglichkeit, den Schulcampus zu beantragen.

Lesen Sie weiter

20.03.23 | bildung-rp.de

Weiterbildungslehrgänge "Physik und Chemie für die Sekundarstufe I"

Ein Weiterbildungslehrgang "Physik und/oder Chemie für die Sek. I", im Folgenden kurz CH@PH genannt, richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die eines dieser Fächer fachfremd in der Sekundarstufe I an einer Realschule plus, einer Integrierten...

Lesen Sie weiter

20.03.23 | bildung-rp.de

PL-Angebote rund um Sprachförderung

DaZ-Fortbildungsreihe für die Sekundarstufe I - auch einzeln buchbar Ankündigung der Learning Community "Marktplatz Sprachförderung" Kennen Sie schon Multidingsda? Veranstaltungen für die Primarstufe

Lesen Sie weiter

17.03.23 | bildung-rp.de

Lernstände erheben mit dem digitale Diagnoseinstrument ILeA plus

Schülerinnen und Schüler mit ihren unterschiedlichen Lernvoraussetzungen, Lernständen und Potenzialen wahrzunehmen, ist eine bedeutsame und grundlegende Aufgabe von Schule. Um Schülerinnen und Schüler optimal fördern zu können, ist eine regelmäßige...

Lesen Sie weiter

17.03.23 | bildung-rp.de

Projekt "Kompetenzen ermitteln" - KERMIT 5 RLP - weitere Pilotschulen gesucht

Unter dem Motto "Kompetenzen ermitteln" - KERMIT - können seit dem Schuljahr 2022/23 auch Schulen des Landes Rheinland-Pfalz die schulischen Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler erfassen und zur gezielten Förderung fachbezogener Stärken und...

Lesen Sie weiter

15.03.23 | bildung-rp.de

Teilhabe erkrankter Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht durch Einsatz eines Telepräsenzroboters (Avatar)

Über die regionalen Kompetenzzentren des Digitalen Kompetenzzentrums im PL stehen ab sofort Telepräsenzroboter (Avatare) bereit, die Schülerinnen und Schülern mit chronischen Erkrankungen virtuell die Teilnahme am Präsenzunterricht ermöglichen...

Lesen Sie weiter

zum Archiv ->

iMedia 23. bis 25. Mai 2023

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

MedienkomP@ss

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Gelingendes Lernen fördern - pädagogische Diagnostik, individuelle Förderung, soziale Kompetenzen

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Ukraine, Syrien, Türkei - Krieg und (Natur-)Katastrophen im Unterricht, Trauma, Migration, Sprachförderung

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Schulcampus RLP

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Digitale Werkzeuge rund um Fern-, Wechsel- und Präsenzunterricht

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Lernplattform

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Pädagogisches Landesinstitut

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Fort- und Weiterbildungsangebot

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Schulbuchausleihe

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Orientierungsrahmen Schulqualität

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Fortbildungsbudgets für Schulen

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Fächer & Themen

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Weitere Fortbildungsinstitute

Bildungsserver Rheinland-PfalzBildungsserver Rheinland-Pfalz

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 27. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz