Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung
    • Hauptmenü 7.1Schulpsychologie.
    • Hauptmenü 7.2Pädagogische Beratung
      • Hauptmenü 7.2.1Beratungsangebote.
      • Hauptmenü 7.2.2Beratungsgruppen.
      • Hauptmenü 7.2.3Infos.
      • Hauptmenü 7.2.4Verständnis von Beratung.
      • Hauptmenü 7.2.5Kontakt.
      .
    • Hauptmenü 7.3Bildung in der digitalen Welt.
    • Hauptmenü 7.4Hospitationsschulen.
    .
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Beratung.  > Pädagogische Beratung.  > Gewaltprävention und Gesundheitsförd...

Gewaltprävention und Gesundheitsförderung

Ein Klassenklima - oder idealerweise - ein Schulklima, in dem Schülerinnen und Schüler gut lernen und Lehrerinnen und Lehrer die Lernzeit effektiv nutzen können, indem u.a. Unterrichtsstörungen minimiert werden, kann die zunehmenden Belastungen reduzieren. Dazu gehören Regeln und Konsequenzen auf Klassen- und Schulebene, gute Klassenführung, professionelle Kommunikation in herausfordernden Situationen mit Schülern und Eltern ebenso wie die kontinuierliche Förderung des sozialen Lernens und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung aller an Schule Beteiligten. Dabei und bei vielen weiteren Anliegen unterstützen Beratungskräfte Schulen aller Schularten durch passgenaue Beratung und Fortbildung.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

interner LinkBeratungskräfte für Gewaltprävention und Gesundheitsförderung

Weitere Beratungsangebote finden Sie interner Linkhier

Hospitationsangebote finden Sie externer Linkhier

Diesen Bereich betreut E-Mail an Kerstin Goldstein, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Februar 2019. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz