
Gewaltprävention und Gesundheitsförderung
Ein Klassenklima - oder idealerweise - ein Schulklima, in dem Schülerinnen und Schüler gut lernen und Lehrerinnen und Lehrer die Lernzeit effektiv nutzen können, indem u.a. Unterrichtsstörungen minimiert werden, kann die zunehmenden Belastungen reduzieren. Dazu gehören Regeln und Konsequenzen auf Klassen- und Schulebene, gute Klassenführung, professionelle Kommunikation in herausfordernden Situationen mit Schülern und Eltern ebenso wie die kontinuierliche Förderung des sozialen Lernens und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung aller an Schule Beteiligten. Dabei und bei vielen weiteren Anliegen unterstützen Beratungskräfte Schulen aller Schularten durch passgenaue Beratung und Fortbildung.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Beratungskräfte für Gewaltprävention und Gesundheitsförderung
Weitere Beratungsangebote finden Sie hier