Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung
    • Hauptmenü 7.1Schulpsychologie.
    • Hauptmenü 7.2Pädagogische Beratung
      • Hauptmenü 7.2.1Beratungsangebote.
      • Hauptmenü 7.2.2Beratungsgruppen.
      • Hauptmenü 7.2.3Infos.
      • Hauptmenü 7.2.4Verständnis von Beratung.
      • Hauptmenü 7.2.5Kontakt.
      .
    • Hauptmenü 7.3Bildung in der digitalen Welt.
    • Hauptmenü 7.4Hospitationsschulen.
    .
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Beratung.  > Pädagogische Beratung.  > Sprachbildung

Sprachbildung

Um erfolgreich zu lernen, sind angemessene Sprachkenntnisse der Schülerinnen und Schüler in den Domänen Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen notwendig. Der schulische Bildungs- und Erziehungsauftrag kann nur erfüllt werden, wenn Bildungsangebote auch genutzt werden können. Die Beratungsgruppen im Bereich Sprachbildung unterstützen Schulen, wenn es um die Förderung der Fach- und Bildungssprache, den Zweitsprachenerwerb oder um Möglichkeiten zur Diagnose des Sprachstands geht.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Beratungskräfte für

interner LinkSprachbildung Primarstufe
interner LinkSprach- und Leseförderung Sek I
interner LinkSprachliche Kompetenzen in der beruflichen Bildung 

Hospitationsangebote finden Sie externer Linkhier

Diesen Bereich betreut E-Mail an Kerstin Goldstein, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  2. November 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz