Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung
    • Hauptmenü 7.1Schulpsychologie.
    • Hauptmenü 7.2Pädagogische Beratung
      • Hauptmenü 7.2.1Beratungsangebote.
      • Hauptmenü 7.2.2Beratungsgruppen.
      • Hauptmenü 7.2.3Infos.
      • Hauptmenü 7.2.4Verständnis von Beratung.
      • Hauptmenü 7.2.5Kontakt.
      .
    • Hauptmenü 7.3Bildung in der digitalen Welt.
    • Hauptmenü 7.4Hospitationsschulen.
    .
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Beratung.  > Pädagogische Beratung.  > Beratungsgruppen.  >

Beraterinnen & Berater für Berufliche Orientierung

Beraterinnen & Berater für Berufliche Orientierung (BfBO)

Kontakt

Katja Groß-Minor, PL Koblenz
Telefon: 0261/9702-239
E-Mail: katja.gross-minor(at)pl.rlp.de 

Zuständigkeitsbereiche

Beraterinnen und Berater für Berufliche Orientierung beraten 

  • landesweit alle weiterführenden Schulen - schulartübergreifend und schulartbezogen
  • Schulleitungen, Lehrkräfte, Steuergruppen, Teams von Schulen und Schulnetzwerken etc.
Inhaltliche Schwerpunkte
  • Berufliche Orientierung
  • Kompetenzanalyse Profil AC
Arbeitsweisen
  • arbeiten nachfrage- und prozessorientiert mit den Beteiligten an vereinbarten Themen
  • arbeiten in der Regel im Team/Tandem und kooperieren mit anderen Expertinnen und Experten (z. B. anderen Beratungskräften und außerschulischen Partnern)
Beratungs-/ Unterstützungs-angebote sowohl im Präsenzformat als auch im digitalen Format
  • Beratung, Unterstützung und Prozessbegleitung in den Bereichen Berufliche Orientierung und Kompetenzanalyse Profil AC
  • Unterstützung bei der Erstellung von BO- und Schulentwicklungskonzepten (auch für Förder- und Schwerpunktschulen)
  • Unterstützung bei der Implementierung der Instrumente der BO (App „Zukunft läuft“, Tag der Berufs- und Studienorientierung, Kompetenzwerkstatt, Werkstatttage, Übergangscoach, Handbuch „Berufliche Orientierung wirksam begleiten“ etc.) und der Kompetenzanalyse Profil AC und bei der systematischen Verknüpfung der Maßnahmen
  • Organisation, Konzeption, Durchführung und Evaluierung von Fortbildungen, Workshops, Arbeitsgemeinschaften, (regionalen) Netzwerktreffen etc. (Video Tutorials, digitale Netzwerktreffen, online gestützte Seminare, Workshops, digitale Beratungsstunden etc.)
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Konferenzen, Teamsitzungen, Studientagen etc.
  • Aufbau und Begleitung regionaler und thematischer Netzwerke (auch mit außerschulischen Partnern)
Internetseiten externer Linkwww.sebo.bildung-rp.de
externer Linkwww.potenzialanalyse.rlp.de 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Kerstin Goldstein, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  8. September 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz