Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung
    • Hauptmenü 7.1Schulpsychologie.
    • Hauptmenü 7.2Pädagogische Beratung
      • Hauptmenü 7.2.1Beratungsangebote.
      • Hauptmenü 7.2.2Beratungsgruppen.
      • Hauptmenü 7.2.3Infos.
      • Hauptmenü 7.2.4Verständnis von Beratung.
      • Hauptmenü 7.2.5Kontakt.
      .
    • Hauptmenü 7.3Bildung in der digitalen Welt.
    • Hauptmenü 7.4Hospitationsschulen.
    .
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Grafik: Mann, der außen an einer Gondel arbeitet und sagt, er sei früher Lehrer gewesen, es seine Nerven aber nicht aushielten
Bildungsserver > Startportal.  > Beratung.  > Pädagogische Beratung.  > Beratungsgruppen.  >

IUC - Das sind wir!

interner Link und hier erreichen Sie uns!

Das Bild zeigt das IUC-Team

Das sagen Lehrkräfte über unser Coaching:
"Die Mischung aus meinem bisherigen Unterricht plus dem neu Hinzugelernten macht es aus."

DownloadWeiterere Rückmeldungen finden Sie hier!

Individuelles Unterrichts-Coaching für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz

Kontakt

Simone Peleikis, PL Koblenz 
Anfragen bitte über unser interner LinkKontaktformular
E-Mail: iuc(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

Informationsveranstaltungen:
externer LinkFortbildung online unter dem Suchbegriff "IUC"

Zielgruppe

Ausgebildete Lehrkräfte an Schulen aller Schularten
in Rheinland-Pfalz

Coaching-Angebot

  • Wir bieten Ihnen eine individuelle Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Unterrichtscoach an.
  • Die Coaching-Gespräche sind vertraulich; d.h. die Schulleitung erhält von unserer Seite keine Auskünfte.
  • Für Sie als Lehrkraft des Landes RLP ist das Angebot kostenfrei.
  • Die Anzahl der Treffen und die Dauer des Coachings werden individuell festgelegt.
  • Die Treffen können in den Räumen des Pädagogischen Landesinstitutes, ggf. in Ihrer Schule oder auch online stattfinden.

Mögliche Schwerpunkte

  • Unterrichtsplanung, -organisation und -reflexion
  • Klassenführung / Classroom-Management
  • Unterrichtsmethoden und Schüleraktivierung
  • Schülermotivation
  • Lerntechniken
  • Feedback über Unterricht
  • …
Arbeitsweisen

Vertrauliche Eins-zu-Eins-Gespräche
zwischen Ihnen und Ihrem Coach:

  • Sie bestimmen, woran gearbeitet werden soll, und definieren Ihre Ziele.
  • Sie entwickeln gemeinsam mit dem Coach neue Ansätze und Ideen für Ihren Unterricht. → PLAN
  • Sie probieren die neuen Ansätze in Ihrem Unterricht aus. → DO
  • Sie reflektieren und besprechen mit Ihrem Coach die Umsetzung bzw. die gemachten Erfahrungen. → CHECK
  • Sie integrieren das neu Hinzugelernte in Ihren Unterrichtsalltag. → ACT



 

 

In einem kurzen Interview können Sie sich über die Arbeitsweise der Beraterinnen und Berater für individuelles Unterrichts-Coaching IUC informieren. Ein Hinweis zum Inhalt des Videos: Seit Mai 2022 ist IUC ein reguläreres Beratungsangebot des PäB (PL) und steht allen ausgebildeten Lehrkräften in RLP zur Verfügung.

Folgendes Informationsmaterial steht Ihnen als Download zur Verfügung:

DownloadPDF: Präsentation des Beratungsangebots IUC

DownloadPlakat: "Früher war ich Lehrer, aber das haben meine Nerven nicht ausgehalten!"

DownloadPlakat für Grundschulen: "Endlich wieder Freude am Unterricht!?"

DownloadFlyer: UNTERRICHTS-BINGO - Kennen Sie das auch?

Abbildung im Stil eines Bingo-Spiels mit typischen Aussagen der Lernenden

Diesen Bereich betreut E-Mail an Kerstin Goldstein, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  1. Februar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz