Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung
    • Hauptmenü 7.1Schulpsychologie.
    • Hauptmenü 7.2Pädagogische Beratung
      • Hauptmenü 7.2.1Beratungsangebote.
      • Hauptmenü 7.2.2Beratungsgruppen.
      • Hauptmenü 7.2.3Infos.
      • Hauptmenü 7.2.4Verständnis von Beratung.
      • Hauptmenü 7.2.5Kontakt.
      .
    • Hauptmenü 7.3Bildung in der digitalen Welt.
    • Hauptmenü 7.4Hospitationsschulen.
    .
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Beratung.  > Pädagogische Beratung.  > Beratungsgruppen.  >

Beraterinnen & Berater für das Lernen mit Medien

Beraterinnen & Berater für das Lernen mit Medien
Kontakt

Andrea Zwerenz, PL Koblenz
Telefon: 0261 9702-227
E-Mail: andrea.zwerenz(at)pl.rlp.de oder
lernenmitmedien(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

Zuständigkeitsbereiche

Schulartübergreifend, regional und landesweit, alle Fächer

Beratungsangebote

Beratung und Unterstützung schulischer Teams (Schulleitung, Steuergruppen, Fachkonferenzen u.a.) und Gesamtkollegien bei

  • der Implementierung systematischer Medienbildungskonzepte, z.B. der Arbeit mit dem MedienkomP@ss Rheinland-Pfalz in verschiedenen Jahrgangsstufen und Fächern
  • der Entwicklung innovativer Lehr-Lernszenarien mit digitalen Medien, z.B. zur Individualisierung und Differenzierung, Bereicherung der Methodenvielfalt und Kompetenzorientierung, Lebenswelt- und Berufsorientierung
Arbeitsweisen
  • Entwicklung, Erprobung und Bereitstellung von Modulen zum Lernen mit und über Medien (Publikation z.B. auf dem SchulcampusRLP und lernenonline.rlp sowie der MedienkomP@ss-Homepage und in fachlichen Kontexten)
  • Arbeitstagungen der Gruppe zur fachlichen wie fachwissenschaftlichen Einordnung und Weiterentwicklung der Angebote sowie zum Erfahrungsaustausch über die schulpraktischen Erfahrungen
  • Vernetzung mit anderen Multiplikatoren- und Beratungsgruppen sowie Kooperationspartnern des PL
  • Aktive Mitwirkung bei regionalen, schulinternen sowie landesweiten Arbeitstagungen und Fortbildungen, z.B. bei der jährlich stattfindenden iMedia
  • Regelmäßige Anpassung des rheinland-pfälzischen Rahmenkonzepts zur Medienbildung mit Blick auf bildungspolitische Schwerpunktsetzungen und sinnvolle Innovationen

Internetseite

externer Linkhttps://medienkompass.bildung-rp.de/unterstuetzung.html
und
externer Linkhttp://bildung-rp.de/unterricht/medienbildung/lernen-mit-medien.html

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Kerstin Goldstein, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 20. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz