Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung
    • Hauptmenü 7.1Schulpsychologie.
    • Hauptmenü 7.2Pädagogische Beratung
      • Hauptmenü 7.2.1Beratungsangebote.
      • Hauptmenü 7.2.2Beratungsgruppen.
      • Hauptmenü 7.2.3Infos.
      • Hauptmenü 7.2.4Verständnis von Beratung.
      • Hauptmenü 7.2.5Kontakt.
      .
    • Hauptmenü 7.3Bildung in der digitalen Welt.
    • Hauptmenü 7.4Hospitationsschulen.
    .
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Beratung.  > Pädagogische Beratung.  > Beratungsgruppen.  >

Beraterinnen & Berater für Gewaltprävention und Gesundheitsförderung

Beraterinnen & Berater für Gewaltprävention und Gesundheitsförderung
Kontakt

Beatrix Spang, PL Pirmasens
Telefon: 06331 91477
E-Mail: beatrix.spang(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

Marion Rehbach, PL Bad Kreuznach
Telefon: 0671 97001 861
E-Mail: marion.rehbach(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

Beratungsangebote

Beraterinnen und Berater für Gewaltprävention und Gesundheitsförderung bieten Fortbildung, Information und Prozessbegleitung u.a. zu folgenden Themen an:

  • Umgang mit Konflikten (z.B. Deeskalation)
  • Mobbing in der Schule
  • Kommunikation in schwierigen Situationen z.B. gewaltfreie Kommunikation, Mediation
  • Konfrontative Pädagogik
  • Klassenmanagement
  • Erlebnispädagogik
  • Kollegiale Praxisberatung
  • Streitschlichtung
  • Jungenpädagogik
  • Suchtprävention
  • Aspekte der Lehrer- und Schülergesundheit
    z.B. Stressbewältigung, Gestaltung gesundheitsförderlicher Lehr- und Lernprozesse
Arbeitsweisen

Beraterinnen und Berater für Gewaltprävention und Gesundheitsförderung

  • beraten und informieren Schulen und Schulgruppen zu Möglichkeiten der schulischen Gewaltprävention und Gesundheitsförderung
  • bieten Unterstützung bei der Implementierung von Präventions- und Interventionsprogrammen
  • unterstützen Schulen bei der Integration dieser Themen in die schulische Qualitätsarbeit
  • begleiten Steuergruppen und Arbeitsgruppen
  • bauen Netzwerke zur Gewaltprävention und Gesundheitsförderung auf
Internetseiten

externer Linkhttp://gesundheitsfoerderung.bildung-rp.de

externer Linkhttp://gewaltpraevention.bildung-rp.de/

In einem kurzen Interview können Sie sich über die Arbeitsweise der Beraterinnen und Berater für Gewaltprävention und Gesundheitsförderung informieren.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Kerstin Goldstein, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  8. September 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz