Hospitationsschulen laden zu "digitalen Besuchen" ein

Viele Schulen aus dem rheinland-pfälzischen Netzwerk Hospitationsschulen bieten Ihnen auch in diesen Zeiten an, für Schulteams virtuell ihre Türen zu öffnen. Sie versuchen, auch auf dem digitalen Weg so authentisch wie möglich Einblicke in ihre Arbeitsweisen, Konzepte und Prozesse zu geben sowie einen Austausch zu ermöglichen – getreu dem Motto der Hospitationsschulen "miteinander und voneinander lernen".
Folgende Hospitationsschulen laden Sie ein, auch digitale Angebote wahrzunehmen:
- Grundschule Gau-Odernheim
- IGS Landau
- Brüder-Grimm Grundschule Ingelheim
- Theresianum Mainz (Gymnasium)
- Wilhelm-Remy-Gymasium Bendorf
- Pestalozzi-Grundschule Eisenberg
- Gutenberg Grundschule Dierdorf
- Förderschule am Rothenberg Hachenburg
- Anna-Freud-Schule BBS Ludwigshafen
- Raiffeisen Campus Dernbach (Gymnasium)
- BBS Johann-Joachim Becher Speyer
- Integrative RS+ Konrad-Adenauer Vallendar
- Grundschule Erpel
- BBS Wirtschaft II Ludwigshafen
Die konkreten inhaltlichen Schwerpunkte sowie Steckbriefe mit Kontaktdaten der Schulen finden Sie auf der Internetseite hospitation.bildung-rp.de. Sie können Ihren Besuchswunsch direkt mit der entsprechenden Schule klären.
Explizit möchten wir Sie auch dazu ermutigen, sich außerhalb der eigenen Schulart umzuschauen! Mit diesem erweiterten Blick haben bereits viele Schulteams gute Erfahrungen machen können.
Sie sind herzlich eingeladen!
Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich gerne an Kerstin.Goldstein(at)pl.rlp.de
Unterricht - in (und trotz) Corona-Zeiten
Hier finden Sie auf dem Bildungsserver die Seiten SchuleOnline mit digitale Lernangebote, Möglichkeiten des Materialaustauschs im Kontext von Schulschließungen und Anregungen zum onlinegestützten Lernen.
Das Deutsche Schulportal: Lehrer/innen-Umfrage - repräsentative Daten zum Fernunterricht
Aktuelle Unterstützungsangebote

Individuelles Unterrichts-Coaching (IUC)
Informationen zum Pilotprojekt für Schulen der Stadt Koblenz finden Sie
hier
HOSPITATIONSSCHULEN - voneinander & miteinander lernen

Sie haben die Möglichkeit, rheinland-pfälzische Schulen zu unterschiedlichen Themen zu besuchen.
Informationen finden Sie hier.
ORS (Orientierungsrahmen Schulqualität)

Der Orientierungsrahmen Schulqualität (ORS) ist ein Unterstützungsinstrument für die schulische Qualitätsentwicklung und steht den Schulen nun in der 5. überarbeiteten Auflage zur Verfügung.
PDF: Orientierungsrahmen Schulqualität
Internetauftritt mit Beispielen: http://ors.bildung-rp.de