Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler
    • Hauptmenü 8.1Eltern.
    • Hauptmenü 8.2Schüler.
    • Hauptmenü 8.3Kinder beruflich Reisender
      • Hauptmenü 8.3.1Ansprechpartner.
      • Hauptmenü 8.3.2Aufgaben der Bereichslehrkräfte.
      • Hauptmenü 8.3.3DigLu.
      • Hauptmenü 8.3.4Informationen für Eltern.
      • Hauptmenü 8.3.5Informationen für Schulen.
      • Hauptmenü 8.3.6Links.
      .
    .
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Eltern/Schüler.  > Kinder beruflich Reisender.  > DigLu

DigLu - Digitales Lernen unterwegs

DigLu bildet eine neue digitale Grundstruktur für die Beschulung von Kindern beruflich Reisender ab, die länderübergreifend mit dem Ziel angelegt ist, auf Dauer eine einheitliche länderübergreifende und länderverbindende Wirkung von Bildung und Lernen auf der Reise zu entfalten.

DigLu ist ein länderübergreifendes Lernmanagementsystem und stellt für

die Kinder beruflich Reisender,
ihre Erziehungsberechtigten,
ihre Lehrkräfte der Stammschulen und Stützpunktschulen sowie
ihren Bereichslehrkräften

die folgenden grundlegenden Funktionen zur Verfügung:

  • Erfassung und Verwaltung aller für den Betrieb von DigLu notwendigen Grunddaten der Akteure
  • Dokumentation der Lernstände (Lernausgangslagen, Lernstandsberichte)
  • Dokumentation der individuellen Lern- und Förderpläne
  • Bewertung von Leistungen der Schülerinnen und Schüler (Lernstandsberichte)
  • Dokumentation der entschuldigten und unentschuldigten Fehlzeiten der Schülerinnen und Schüler
  • Möglichkeit der Bereitstellung von allgemeinen Informationsmaterialien zu Kindern beruflich Reisender in digitaler Form
  • Möglichkeit der Bereitstellung von selbsterstellten Lehr- und Lernmaterialien in digitaler Form durch die Lehrkräfte der Stamm- und Stützpunktschulen sowie durch die Bereichslehrkräfte (nach Prüfung durch die Länder)
  • Austausch von Nachrichten durch die beteiligten Nutzergruppen (Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte)
  • Videokommunikation zwischen den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern oder ihren Eltern
  • Dokumentation Schulbesuchskalender, Terminverwaltung, Lerngruppen- und Klassenführung

Diese grundlegenden Funktionen sind bereits durch die Länder entwickelt, aber noch nicht in der Praxis erprobt worden.

In einem neuen eigenständigen Abschnitt soll DigLu in ein Pilotprojekt überführt werden, in dem die aufgeführten grundlegenden Funktionen in der länderübergreifenden Praxis qualitativ und quantitativ erprobt und an den daraus sich ergebenden Erfordernissen für den Regelbetrieb angepasst werden.

DigLu ist ein länderübergreifendes Projekt, das im DigitalPakt Schule gefördert wird. 

 

DigLu-Trainer/Trainerin

In jedem Pilotland ist eine Lehrkraft (überwiegend eine Bereichslehrkraft) beauftragt, als DigLu-Trainer/Trainerin zu agieren. Die DigLu-Trainer/Trainerinnen stehen in den Ländern für Fragen zu DigLu zur Verfügung.

DigLu-Trainerin in Rheinland-Pfalz

Barbara Ziegler          
Mobil: 0178 4552538
E-Mail: barbara.ziegler(at)das-hier-loeschen.bereichslehrer.de

 

Downloads und Links

Informationsblatt DigLu: Alles in aller Kürze (Stand: 1. Juli 2021)

Projektbeschreibung DigLu (Stand: 1. Juli 2021)

 

Allgemeine Informationen, Hinweise zum Anmeldeverfahren und FAQ  

DigLu-Ansprechpartner                                  

Lernplattform DigLu / Login unter...                 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Christine Reitz, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  8. November 2021. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz