Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler
    • Hauptmenü 8.1Eltern.
    • Hauptmenü 8.2Schüler.
    • Hauptmenü 8.3Kinder beruflich Reisender
      • Hauptmenü 8.3.1Ansprechpartner.
      • Hauptmenü 8.3.2Aufgaben der Bereichslehrkräfte.
      • Hauptmenü 8.3.3DigLu.
      • Hauptmenü 8.3.4Informationen für Eltern
        • Hauptmenü 8.3.4.1Downloads für Eltern.
        .
      • Hauptmenü 8.3.5Informationen für Schulen.
      • Hauptmenü 8.3.6Links.
      .
    .
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Eltern/Schüler.  > Kinder beruflich Reisender.  > Informationen für Eltern

Informationen für Eltern

Sehr geehrte Eltern,

als Reisende haben Sie es im Schulalltag nicht immer ganz leicht. Regelmäßig müssen Sie Ihr Kind an neuen Schulen anmelden und neue Lehrkräfte kennenlernen. Immer wieder müssen Sie sich auf neue Situationen einlassen.
Wir möchten Ihnen dabei helfen, sich im Schulalltag zurechtzufinden. Seit dem Schuljahr 2009/2010 gibt es in Rheinland-Pfalz Bereichslehrkräfte, die Sie bei Fragen zum Schulalltag anrufen bzw. anmailen können.

Im Folgenden finden Sie eine kurze Checkliste, was Sie bedenken sollten, um Ihrem Kind von Ihrer Seite her einen reibungslosen Schulalltag zu ermöglichen:

  • Wenn Ihr Kind bisher noch keine Schule besucht hat, bringen Sie bitte bei der Erst-Anmeldung ein DIN A4-Ringbuch mit. In diesem wird das Schultagebuch (Schultagebuch, Handreichung), welches Ihr Kind über seine ganze Schullaufbahn begleiten wird, eingeheftet. Daher sollte das Ringbuch stabil sein. Bringen Sie bitte auch einige leere Klarsichthüllen für das Ringbuch mit.
  • Bitte halten Sie Kontakt mit den Lehrkräften der Stammschule, da diese in den nächsten Jahren für Sie die Ansprechpartner sind.
  • Informieren Sie sich möglichst regelmäßig über die Lernfortschritte Ihres Kindes. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie an einem Ort über einen längeren Zeitraum hinweg verweilen. Wenn Ihr Kind an DigLu teilnimmt, können Sie über die Lernplattform die Lernfortschritte Ihres Kindes einsehen.
  • Teilen Sie der Stammschule so früh wie möglich Ihre Aufenthaltszeiten bzw. Ihre Reisetermine mit.
  • Besorgen Sie rechtzeitig die Bücher und Materialien für das neue Schuljahr.
  • Melden Sie während der Reise Ihr Kind frühestmöglich an der zu Ihrem Arbeitsfeld nahegelegensten Schule an. Rufen Sie am besten ein paar Tage bevor Sie weiterreisen bei der neuen Schule an, um Ihr Kind anzumelden. Die Bereichslehrkräfte helfen Ihnen gerne dabei, die entsprechende Schule zu finden. Informationen erhalten Sie darüber hinaus auch von den Schulverwaltungsämtern (ADD).

Diesen Bereich betreut E-Mail an Christine Reitz, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  4. November 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz