Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung
    • Hauptmenü 4.1Begabtenförderung.
    .
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Förderung

Förderangebote

  • Inklusion
    Antworten zu Fragen rund um das Thema Inklusion sowie individuelle als auch sonderpädagogische Förderung
  • Förderschule
    Ziel der Förderschulen ist es, ihren Schülerinnen und Schülern ein möglichst hohes Maß an gesellschaftlicher Teilhabe und selbständiger Lebensführung zu ermöglichen.
  • Mit Heterogenität umgehen
    Ziel des Angebotes ist es, Schulen eine passgenaue, leicht zugängliche Unterstützung im Umgang mit der zunehmenden Heterogenität in Schulklassen anzubieten.
  • Begabtenförderung
    Auch begabte Schülerinnen und Schüler benötigen einen Unterricht, der ihre speziellen Lernbedürfnisse berücksichtigt, damit sie ihr vorhandenes Potenzial auch in Leistung umsetzen können.
  • KoA - Keiner ohne Abschluss
    Schülerinnen und Schüler ohne Abschluss nach der neunten Klasse haben die Möglichkeit, durch zusätzliche Förderung die Berufsreife zu erwerben.
  • Bildung durch Sprache und Schrift
    Gezielte Maßnahmen im Elementar-, Primar- und Sekundarbereich haben das Ziel, die sprachliche Kompetenz von Kindern und Jugendlichen zu fördern, um ihre Bildungschancen zu verbessern und ihnen eine Teilhabe an Gesellschaft zu ermöglichen.
  • Lesen in Rheinland-Pfalz
    Leseförderungsprojekt und Fortbildungsangebot zum Lesen in der Schule
  • HSU - Herkunftssprachenunterricht
    Der Herkunftssprachenunterricht knüpft am erreichten Sprachentwicklungsstand der Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund an.


  • COMEDISON
    Comedison ist eine Internetplattform für die Schulung der Medienkompetenz. Sie ist als Handreichung, Ideenbörse, Fundgrube für Lehrkräfte konzipiert.
  • Computereinsatz im Förderbereich
    • FörderBar
      (Multi-)Mediale Praxis - Geeignete Hard- und Software für den aktuellen Unterricht und für die ganzheitliche und fachspezifische Förderung
    • Fördern mit neuen Medien
      Software - Internetanwendungen - Erstellen von Arbeitsmitteln - Vorlagen (Praktikum, Lebenslauf, Bewerbung) - Tipps und Tricks beim Handling


  • Beraterinnen und Berater
    • für Sprachförderung in der Primarstufe
      Unterstützung regional und schulintern bei Studientagen und für Fortbildungsbedarfe 
    • für Sprachförderung in der Sekundarstufe I
      Unterstützung regional und schulintern bei Studientagen und für Fortbildungsbedarfe
    • für Inklusion
      Unterstützung regional und schulintern bei Studientagen und für Fortbildungsbedarfe

  • Schulpsychologische Beratung
    Schulpsychologie unterstützt die Schulen bei ihrer zentralen Aufgabe, die kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten ihrer Schüler und Schülerinnen möglichst optimal zu fordern und zu fördern.
  • Kommission "Anwalt des Kindes" (1974-2009)
    Die unabhängige Expertenkommission beobachtete aktuelle Entwicklungen im Bildungswesen und gab hierzu praxisorientierte Beratungsschriften für an Bildung und Erziehung Interessierte heraus.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am  7. Juni 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz