Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Archiv.  > Einzelmeldung

Bitte beachten Sie, dass in archivierten Meldungen gemachte Angaben veraltet sein können und enthaltene Links zu Webseiten und Dateien nicht mehr zwangsläufig zum gewünschten Ziel führen.

14.08.2014 | Alter: 8 Jahre | bildung-rp.de

Lernen außerhalb der Schule

Das Kinder- und Jugendministerium unterstützt ein Projekt des Landesjugendrings zur Förderung von Lernorten außerhalb der Schule mit 31.000 Euro. Konkret sensibilisiert das Projekt namens „Kompetenzerwerb in den Jugendverbänden“ zum einen Pädagogen für die Bedeutung von außerschulischen Bildungs- und Lernorten. Zum anderen entwickelt es Instrumente, um solche Bildungsprozesse bei den Jugendverbänden zu fördern.

„Es ist enorm wichtig, dass Jugendliche auch außerhalb der Schule Bildungsangebote bekommen. Daher freue ich mich, dass wir die Arbeit des Landesjugendrings in diesem Bereich auch in diesem Jahr weiterhin fördern können“, erklärte Kinder- und Jugendministerin Irene Alt. Der Landesjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände in Rheinland-Pfalz. Er setzt sich für die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz ein und vertritt diese gegenüber Politik und Gesellschaft.

„Der Landesjugendring engagiert sich für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am gesellschaftlichen, sozialen und politischen Leben. Dies ist auch ein zentrales Ziel meiner Jugendpolitik. Ich möchte gerne ein Bündnis mit der und für die Jugend schließen. Das bedeutet, dass wir bei jeder politischen Entscheidung bedenken, was sie für die Jugendlichen in unserem Land bedeutet und dass wir ihre Belange respektieren“, erklärte Kinder- und Jugendministerin Irene Alt.

Weitere Informationen:
externer LinkMinisterium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen

externer LinkLandesjugendring Rheinland-Pfalz

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 10. August 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz