Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Archiv.  > Einzelmeldung

Bitte beachten Sie, dass in archivierten Meldungen gemachte Angaben veraltet sein können und enthaltene Links zu Webseiten und Dateien nicht mehr zwangsläufig zum gewünschten Ziel führen.

31.08.2017 | Alter: 6 Jahre | bildung-rp.de

"Bildung durch Sprache und Schrift" und "Lesen macht stark": Pädagogisches Landesinstitut verstärkt Leseförderung von Schülerinnen und Schülern

Zu den grundlegendsten Kompetenzen, die Schule vermitteln soll, zählt die Fähigkeit, sinnerfassend lesen zu können. Das Pädagogische Landesinstitut (PL) verstärkt ab sofort weiter seine Unterstützungsmaßnahmen für Schulen in Rheinland-Pfalz in der Leseförderung. Im Rahmen des Programms "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) arbeitet das PL gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Schleswig-Holstein eine Implementierung des Projektes "Lesen macht stark" auch in Rheinland-Pfalz aus. Im Fokus steht dabei die Verzahnung mit der bereits erfolgreich eingeführten Initiative BiSS-Lesen Rheinland-Pfalz.

Das Programm "Lesen macht stark - Grundschule" und der Ansatz BiSS-Lesen Rheinland-Pfalz verfolgen die Ziele, leseschwache Schülerinnen und Schüler gezielt zu fördern und das schuleigene Diagnose- und Förderkonzept zu verstärken bzw. aufzubauen. Erfahrene Kolleginnen des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) sowie des PL unterstützen die Pilotschulen mit Materialien, Fortbildung und Beratung.

Im September fällt der Startschuss für die ersten Pilotschulen, die "Lesen macht stark" an ihren Schulen erproben. 15 Schulen mit insgesamt über 1.600 Schülerinnen und Schülern haben sich im Vorfeld bereits für den Piloten gemeldet. Im nächsten Schuljahr sollen aufbauend auf diesen Erfahrungen weitere Schulen dazu kommen.

Internetlinks:

  • Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS), https://biss.bildung-rp.de
  • Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL), https://pl.rlp.de
  • Lesen macht stark, http://nzl.lernnetz.de/index.php/startseite.html
  • Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), http://www.schleswig-holstein.de/iqsh   
Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 24. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz