Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Archiv.  > Einzelmeldung

Bitte beachten Sie, dass in archivierten Meldungen gemachte Angaben veraltet sein können und enthaltene Links zu Webseiten und Dateien nicht mehr zwangsläufig zum gewünschten Ziel führen.

08.09.2017 | Alter: 6 Jahre | bildung-rp.de

Weltalphabetisierungstag am 8. September 2017

Den Morgen mit einer Tasse Kaffee und Zeitung Lesen beginnen, dann im Büro Mails bearbeiten, in der Mittagspause schnell den Einkaufszettel schreiben, am Nachmittag den Kindern bei den Hausaufgaben helfen und noch eine Rechnung überweisen. So oder so ähnlich könnte ein typischer Tagesablauf in Deutschland aussehen.

Doch gibt es Menschen, die solch alltägliche Aufgaben vor unüberwindliche Hürden stellen. Laut leo.Level-One Studie (2011) haben in Deutschland rund 7,5 Millionen Menschen Schwierigkeiten mit der Schriftsprache. Davon sind etwa 60 Prozent Muttersprachler und auch rund 60 Prozent berufstätig. Darauf macht das Projekt "GrubiNetz - Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz" anlässlich des Weltalphabetisierungstags mit unterschiedlichen Aktionen aufmerksam, um dadurch möglichst viele Menschen mit Grundbildungsbedarf und ihr Umfeld zu erreichen. Außerdem schafft das Projekt nachhaltige Strukturen, um für jede und jeden in Rheinland-Pfalz die Teilhabechancen am sozialen und ökonomischen Leben zu erhöhen.

Das Projekt "GrubiNetz", das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur gefördert wird, zeigt den Film "Dyslexie" in Mainz (8.9., 17.30 Uhr, Volkshochschule), (26.10., 17 Uhr Capitol), Hillesheim/Vulkaneifel (17.11., 18 Uhr Eifelbühne), und Hahnstätten/Rhein-Lahn-Kreis (7.12., 18 Uhr, Kreml Kulturhaus). Begleitend dazu informiert GrubiNetz mit weiteren Aktionen über die Thematik und die Arbeit des Projekts.

In der Volkshochschule Mainz wird vom 27.8.-12.9. die Ausstellung "Wie lebt es sich in einer Welt ohne Buchstaben?" und "Mein Schlüssel zur Welt" gezeigt. Die Ausstellung "Mein Schlüssel zur Welt" ist ebenfalls vom 28.8.-20.9. im Historischen Rathaus in Andernach zu sehen und die Ausstellung "Wie lebt es sich in einer Welt ohne Buchstaben?" vom 1.-30.9. in der Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen und im Rathaus Hillesheim vom 17.11.-1.12. Darüber hinaus wird es gemeinsam mit dem Bundesverband Alphabetisierung am 28.9. von 10 bis 14 Uhr eine Öffentlichkeitsaktion mit dem Alfa-Mobil auf dem Nardini-Platz in Germersheim geben.

Eine Übersicht aller Termine rund um den Weltalphatag und weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der nächsten Seite und unter www.grubinetz.de.  

Kontakt:

Gabriele Schneidewind, Geschäftsführerin Arbeit & Leben gGmbH
Hintere Bleiche 36
55116 Mainz

Tel.: 06131-1408614

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 24. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz