Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Archiv.  > Einzelmeldung

Bitte beachten Sie, dass in archivierten Meldungen gemachte Angaben veraltet sein können und enthaltene Links zu Webseiten und Dateien nicht mehr zwangsläufig zum gewünschten Ziel führen.

11.12.2017 | Alter: 5 Jahre | bildung-rp.de

Testleiterinnen und Testleiter für den IQB-Bildungstrend Mathematik/Naturwissenschaften in der Sekundarstufe I 2018 gesucht

In den Monaten Mai und Juni 2018 wird bundesweit der Ländervergleich in der 9. Jahrgangsstufe durchgeführt. Dabei wird der Lernstand der Schülerinnen und Schüler gemäß der in den Bildungsstandards für die Sekundarstufe I formulierten Anforderungen in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften überprüft. Die an der Überprüfung teilnehmenden Schulen wurden durch eine Zufallsstichprobe ermittelt. Landesweit werden 2018 in Rheinland-Pfalz ca. 72 Regelschulen und 8 Förderschulen an den Testungen des IQB-Bildungstrend teilnehmen.

Voraussetzungen:

  • Absolute Zuverlässigkeit
  • Mobilität = Führerschein und PKW
  • Gute Erreichbarkeit (telefonisch, per E-Mail und per Post)
  • Organisationsvermögen, Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Teilnahme an der Testleiterschulung

Aufgaben:

  • Organisation und Durchführung der Tests
  • Kontaktpflege mit dem Projektkoordinator
  • Abstimmung mit den Schulkoordinatorinnen bzw. Schulkoordinatoren
  • Zuverlässige Verwaltung und Sicherung aller Testmaterialien
  • Rücksendung des Testmaterials (Paketmarke wird gestellt)

Zeitlicher Aufwand:

  • Ein Einsatz = Ein Testtag - pro Testtag ca. 4 bis 5 Zeitstunden

Testzeitfenster:

  • Die Erhebung selbst wird zwischen dem 7. Mai und dem 8. Juni 2018 durchgeführt.

Vergütung:

  • Pauschal werden für jeden Testleitereinsatz 65,- € und für die Teilnahme an der Schulung 35,- € Honorar gezahlt.

Fahrtkosten:

  • Anfallende Fahrtkosten für die Teilnahme an einer Schulung und den Einsatz als Testleiter/in (möglichst wohnortnah) werden gemäß dem Landesreisekostengesetz erstattet.

Die Schulung der Testleiterinnen und Testleiter findet in Kooperation mit der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) statt. Es werden zwei Schulungstermine in Mainz (12.04.18) bzw. in Speyer (13.04.18) angeboten. Die Teilnahme an einer dieser beiden dreistündigen Schulungen (jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr) ist Voraussetzung für den Einsatz als Testleiterin bzw. Testleiter. Eine Zuordnung zu den landesweiten Testeinsätzen kann erst erfolgen, wenn die Testtermine der Schulen bekannt sind.

Bei Interesse schicken Sie Ihre Kontaktdaten (Postadresse und Telefonnummer) per E-Mail an: johannes.miethner(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

Johannes Miethner (Projektkoordinator - Bildungstrend RP)
Pädagogisches Landesinstitut
Telefon: 06232 659-173

DownloadInfoblatt als PDF

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 31. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz