Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Archiv.  > Einzelmeldung

Bitte beachten Sie, dass in archivierten Meldungen gemachte Angaben veraltet sein können und enthaltene Links zu Webseiten und Dateien nicht mehr zwangsläufig zum gewünschten Ziel führen.

03.12.2018 | Alter: 5 Jahre | bildung-rp.de

Begegnungen in der lernenden Großregion - 2. grenzübergreifendes Forum des Interreg-Projektes SESAM'GR in Trier

In Trier fand am 28. und 29. November 2018 das zweite grenzübergreifende SESAM'GR-Forum "Begegnungen in der lernenden Großregion" statt. Über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Frankreich, Luxembourg, Belgien, Rheinland-Pfalz und dem Saarland aus Kindertagesstätten, Schulen und dem non-formalen Bildungsbereich tauschten sich über ihre konkreten Projekte, Möglichkeiten, Umsetzungen und Chancen einer grenzübergreifenden Bildungsarbeit aus.

"Die Zusammenarbeit im Bereich der Bildung in einer europäischen Grenzregion, wie die Großregion, führt uns immer wieder vor Augen, dass wir dieselben Fragestellungen haben, denselben Herausforderungen gegenüberstehen und gemeinsam nach guten Lösungen suchen. SESAM'GR bietet eine solche Plattform und unsere Foren helfen uns, Ziele, Inhalte und gemeinsame Projekte immer wieder zu schärfen und weiterzuentwickeln. Wir erfahren die Bereicherung, die diese gemeinsame Arbeit für alle Akteure bedeutet", begrüßte Sabine Pfeiffer, Abteilungsleiterin des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz, den Präsidenten der ADD, Thomas Linnertz, sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bildungseinrichtungen der Großregion. Bildungsexperten aus der Großregion, Vertreter des Europarates aus Straßburg und des Deutsch-Französischen Jugendwerkes aus Paris, der Wirtschaft und der Universitäten diskutierten in drei runden Tischen zu den thematischen SESAM'GR-Achsen "Mehrsprachigkeit", "grenzübergreifende Berufsorientierung" und "Demokratiepädagogik" über die großen Herausforderungen der Bildung des 21. Jahrhunderts.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmerinnen setzten sich in sechs Workshops mit diesen Themen auseinander und planten gemeinsame, grenzübergreifende Projekte, die die jungen Menschen der Großregion auf die zukünftige Arbeit in multikulturellen und mehrsprachigen Teams vorbereiten und ihnen die Möglichkeit eröffnen sollen, sich mit den demokratischen Werten zu beschäftigen - und dies von klein an!

Damit die Kinder und Jugendlichen das entsprechende Wissen erwerben und die notwendigen Kompetenzen für die zukünftigen Anforderungen unserer Gesellschaften aufbauen können, bietet SESAM'GR grenzübergreifende Fortbildungen für alle Pädagoginnen und Pädagogen an, entwickelt pädagogische Materialien (Handreichungen für Betriebspraktika in der Großregion, Rollenspiele für demokratisches Handeln, etc.) sowie innovative Formate für grenzübergreifende Schüler- und Klassenprojekte.

Das Interreg-Projekt SESAM'GR vereint über 20 Bildungseinrichtungen aus den sechs verschiedenen Bildungssystemen der Großregion und hat ein Fördervolumen von 7,28 Millionen Euro, wovon 2,4 Millionen Euro allein auf Rheinland-Pfalz entfallen. SESAM'GR ist das größte Europäische Bildungsprojekt im allgemeinbildenden Sektor.

https://eu-int.bildung-rp.de/pl-europaeische-und-internationale-lehrerfortbildung.html

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 26. September 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz