Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 5Führungskräfte.
  • Hauptmenü 6Beratung.
  • Hauptmenü 7Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 8Service.
  • Hauptmenü 9Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Archiv.  > Einzelmeldung

Bitte beachten Sie, dass in archivierten Meldungen gemachte Angaben veraltet sein können und enthaltene Links zu Webseiten und Dateien nicht mehr zwangsläufig zum gewünschten Ziel führen.

14.08.2019 | Alter: 116 Tage | bildung-rp.de

21. Deutscher Multimediapreis 2019

„Irgendwas mit Medien!“

Seit 21 Jahren prämiert der Deutsche Multimediapreis mb21 die digitalen Projekte junger Medienmacherinnen und Medienmacher. Teilnehmen können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre – egal zu welchen Themen und mit welchen Medienformaten. Websites, Blogs und Video-Kanäle haben im Wettbewerb genauso ihren Platz wie Podcasts, Apps und Games. Auch medienkünstlerische Installationen sowie Coding- und Maker-Projekte sind zugelassen. Digital, netzbasiert oder interaktiv – das sind die Kriterien, die die beim Deutschen Multimediapreis ausgezeichneten Projekte besonders kennzeichnen.

Zusätzlich zum offenen Wettbewerb schreibt der Deutsche Multimediapreis das Jahresthema „Irgendwas mit Medien!“ aus. Denn die Veranstalter interessiert nicht nur, was junge Kreative heute mit Medien machen, sondern vor allem, warum sie es tun. Wie haben sich Umgang und Haltung zu digitalen Medien in 21 Jahren entwickelt? Zu seinem Jubiläum blickt der Deutsche Multimediapreis zurück nach vorn und reflektiert das Verhältnis zwischen Medien und Medienmachern.

Der Deutsche Multimediapreis wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Landeshauptstadt Dresden gefördert. Veranstalter sind das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) sowie das Medienkulturzentrum Dresden.

Einsendeschluss: 19. August 2019

Weitere Informationen und Anmeldung: www.deutscher-multimediapreis.de

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Dezember 2019. ©1996-2019 Bildungsserver Rheinland-Pfalz