Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 5Führungskräfte.
  • Hauptmenü 6Beratung.
  • Hauptmenü 7Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 8Service.
  • Hauptmenü 9Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Archiv.  > Einzelmeldung

Bitte beachten Sie, dass in archivierten Meldungen gemachte Angaben veraltet sein können und enthaltene Links zu Webseiten und Dateien nicht mehr zwangsläufig zum gewünschten Ziel führen.

08.01.2021 | Alter: 10 Tage | bildung-rp.de

Digitales Treffen der Generaldirektorinnen und Generaldirektoren für Schulen der Europäischen Union 2020

Graphic Recording: Ergebnisse des Workshops Demokratiepädagogik, DG Schools Meeting, https://visualfacilitators.com/de/

Videokonferenz im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft 2020

Einen Tag lang Ende letzten Jahres tauschten sich die Vertreterinnen und Vertreter der europäischen Bildungsministerien mit Expertinnen und Experten der EU-Kommission intensiv über die zukünftigen Herausforderungen der Bildung im 21. Jahrhundert aus und informierten sich über die Weiterentwicklung der europäischen Bildungsprojekte Erasmus+ und Jean Monnet Programm.

Ministerin Dr. Stefanie Hubig eröffnete in ihrer Funktion als Präsidentin der KMK das Treffen. Sie betonte die Bedeutung der sehr guten Qualifizierung junger Menschen als Bedingung für ihre Integration in die europäischen Gesellschaften und den europäischen Arbeitsmarkt.

In drei Workshops wurde der Blick auf wichtige Themenfelder geschärft: Demokratiepädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Wege zum Schulerfolg. Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz, vertreten durch externer LinkSabine Rohmann, leitete den Workshop "Demokratiepädagogik" und stellte u.a. die Arbeitsergebnisse von zwei europäischen Bildungsprojekten "SESAM'GR" (Interreg-VA) und "European values for new generations - living democracy in schools" (Erasmus+) vor.

Angebote des PL zu Demokratiepädagogik und Europa

https://eu-int.bildung-rp.de/pl-europaeische-und-internationale-lehrerfortbildung.html 

https://demokratie.bildung-rp.de 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Januar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz