Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Archiv

Archiv der Meldungen

08.10.12 | bildung-rp.de

Zug der Erinnerung ist Beitrag zur Demokratieerziehung

Am kommenden Sonntag ist es soweit. Dann wird der Zug der Erinnerung auf seiner „Tour durch die Pfalz“ an der ersten Station in Landau eintreffen. „Der Zug der Erinnerung, dessen Ausstellungsangebot sehr eindrucksvoll die mit den Massendeportationen...

Lesen Sie weiter

05.10.12 | bildung-rp.de

Bildungsstandards noch stärker im Unterrichtsalltag von Grundschulen verankern

In Berlin sind heute die Ergebnisse der ersten Überprüfung bundesweiter Bildungsstandards für die Grundschule in den Fächern Deutsch und Mathematik vorgestellt worden. Bundesweit waren gut 27.000 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassenstufe aus...

Lesen Sie weiter

04.10.12 | bildung-rp.de

Blick über den Tellerrand 10: Eine interdisziplinäre Vortragsreihe mit wechselnden Themen des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik in Kaiserslautern

Vortrag Mathematik ein polarisierendes Schulfach - welche Rolle kann und soll Mathematik in einem zeitgemäßen Schulunterricht spielen? Zeit: Donnerstag, 11. Oktober 2012, 17:00 Uhr Ort: Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik...

Lesen Sie weiter

04.10.12 | bildung-rp.de

Gestartet: AKTION SCHULSTUNDE zur ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod” 17. bis 23.11.2012

Filme, pädagogisches Begleitmaterial und Projektideen jetzt online: www.schulstunde.ard-themenwoche.de Was ist das eigentlich: Tod? Der Opa stirbt. Das Kaninchen bewegt sich plötzlich nicht mehr. Jemand ist schwer krank. Das Thema Tod und Sterben...

Lesen Sie weiter

01.10.12 | bildung-rp.de

Ideenwettbewerb „Fürs Leben lehren“ – Kreative Unterrichtskonzepte zur Vermittlung von Alltagskompetenzen gesucht

Das Bundesverbraucherministerium sucht im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Fürs Leben lehren“ kreative Unterrichtskonzepte zur Verbraucherbildung für Schulklassen der Sekundarstufe I. Lehramtsstudierende, Referendare und Doktoranden aller Fächer sind...

Lesen Sie weiter

26.09.12 | bildung-rp.de

Elternfachtag in Trier - Freude an Leistung

Aufgrund der guten Resonanz im vergangenen Jahr wurde der Elternfachtag „Freude an Leistung - Motiviert und konzentriert auf einem guten Lernweg“ inhaltlich erweitert und ausgebaut am Samstag, den 22. September 2012, in Trier wiederholt. Das...

Lesen Sie weiter

25.09.12 | bildung-rp.de

Start der Jugendwebseite "du bist anders?" der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Die Internetseite www.dubistanders.de der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine Online-Ausstellung über Jugendliche aus ganz Europa, die in der Zeit des Nationalsozialismus als "anders" ausgegrenzt und verfolgt...

Lesen Sie weiter

Treffer 36 bis 42 von 128
erste vorherige 15-21 22-28 29-35 36-42 43-49 50-56 57-63 nächste letzte

Auswahl des Jahres

  • 2023: 66 Einträge
  • 2022: 81 Einträge
  • 2021: 86 Einträge
  • 2020: 98 Einträge
  • 2019: 86 Einträge
  • 2018: 108 Einträge
  • 2017: 141 Einträge
  • 2016: 102 Einträge
  • 2015: 125 Einträge
  • 2014: 141 Einträge
  • 2013: 144 Einträge
  • 2012: 128 Einträge
  • 2011: 125 Einträge
  • 2010: 75 Einträge
  • 2009: 95 Einträge
  • 2008: 165 Einträge
  • 2007: 122 Einträge
  • 2006: 89 Einträge
  • 2005: 117 Einträge
  • 2004: 92 Einträge
  • 2003: 147 Einträge
  • 2002: 130 Einträge
  • 2001: 153 Einträge
  • 2000: 109 Einträge
  • 1999: 77 Einträge
  • 1998: 21 Einträge

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 26. September 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz