Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Einzelmeldung
21.09.2022 | Alter: 136 Tage | bildung-rp.de

ARD-Jugendmedientag am 15. November 2022

Nicht nur im Zusammenhang mit politischen Ausnahme- oder Krisensituationen muss man sich auf eine seriöse, selbstkritische Presse verlassen können. Dies ist Auftrag und Anspruch zugleich, wenn es um öffentlich-rechtliche Medien geht. Jugendliche systematisch an eine kritische Mediennutzung heranzuführen, sie zu sensibilisieren, ihnen zu ermöglichen, hinter die Kulissen zu schauen und selbst kreativ zu werden, ist ein wichtiger Auftrag an die Medienbildung.

Im Rahmen des ARD-Jugendmedientages am Dienstag, dem 15. November 2022 von 8:30 bis 13:00 Uhr, bieten der SWR und alle Landesrundfunkanstalten der ARD Schülerinnen und Schülern aller Schularten ab der achten Jahrgangsstufe vor Ort und digital Interessantes und Spannendes zum Thema Medienbildung. Radio, Fernsehen oder Online-Journalismus selbst gestalten und Medienphänomene kritisch zu hinterfragen, das steht am ARD-Jugendmedientag im Vordergrund. Medienprofis leiten an und beantworten Fragen.

Weitere Informationen finden sich im Flyer und beim SWR.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 31. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz