Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Einzelmeldung
22.11.2022 | Alter: 124 Tage | bildung-rp.de

Ideenwerkstatt Lernen durch Engagement - Start für vier vielversprechende Schülerprojekte

Collage aus Flipchart mit Ideenwerkstatt Lernen durch Engagement und 4 kleinen Bildern der Schulteams bei der Scheckübergabe

Übergabe der Schecks an die 4 Schulteams im Rahmen der Veranstaltung am 18.11.2022, Bild: PL

Vier Gruppen aus Schülerinnen und Schülern erarbeiteten am vergangenen Freitag in der Ideenwerkstatt des Pädagogischen Landesinstituts (PL) vielversprechende Konzepte für Service-Learning-Projekte, die sie nun im Anschluss dank einer auf Spenden insbesondere der Mitarbeitenden des PL basierenden Anschubfinanzierung von 1.000 Euro je Schule realisieren können.

Mit der Lernform Service-Learning erhalten Jugendliche die Möglichkeit, sich für gemeinnützige Projekte im Stadtteil oder der Gemeinde einzusetzen und für soziale, ökologische, gesellschaftspolitische oder kulturelle Themen, die sie bewegen, aktiv zu werden. Sie engagieren sich aber nicht losgelöst von Schule, sondern als Teil von Unterricht und eng verbunden mit dem fachlichen Lernen.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, entsprechend unterschiedliche Ansatzpunkte wurden am 18. November gewählt:

  • Das Team der Realschule plus Bad Ems möchte mehr Aufmerksamkeit für fair gehandelte Lebensmittel schaffen, hat ein Werbekonzept für die Stadt Bad Ems entwickelt und wird in den nächsten Schritten unter anderem auf den Bürgermeister, lokale Geschäfte und Busunternehmer zugehen.
  • Für das Team des Gymnasiums Edenkoben fiel die Entscheidung für einen Peer-to-Peer-Ansatz: Schüler*innen helfen Schüler*innen, die zum Beispiel krankheitsbedingt am Unterricht nicht teilnehmen können oder aufgrund von Beeinträchtigung nicht schnell genug mitschreiben können, indem sie diesen Informationen über die landeseigene Lernplattform Schulcampus RLP zur Verfügung zu stellen und auch die Schülerinnen und Schüler miteinander in Aktion bringen.
  • Für das Team der IGS Montessori Landau stand der Aspekt der Nachhaltigkeit im Fokus. Es wurde eine Projektidee zur Nutzung von Wiederverwertbaren Lieferbehältnissen für Pizzas entwickelt, um so zur Reduzierung von Verpackungsmüll beizutragen. 
  • Für eine gepflegtere Schule, in der die Kinder und Jugendlichen Verantwortung für eine saubere Schule übernehmen, plant das engagierte Team aus dem Berufsvorbereitungsjahr Fachpraxis Holzwerkstatt der BBS Bad Dürkheim unter anderem den Bau von Holzkisten. Diese Ordnungssysteme sollen beispielsweise dazu dienen, leere Pfandflaschen auf dem Schulgelände ordentlich zu sammeln.

Die Idee für das gemeinsam mit der Stiftung Lernen durch Engagement durchgeführte Projekt entstand zwischen PL-Direktorin Birgit Pikowsky und PL-Referentin Cordula Sorg, die auch zuständige Ansprechpartnerin für Schulbegleitung in Sachen Lernen durch Engagement ist. Beide blicken sehr positiv auf die Veranstaltung zurück: "Ich fand es beeindruckend zu erleben, wie schon die gemeinsame Entwicklung der Ideen eine Veränderung im Verhalten und Auftreten der Schülerinnen und Schüler bewirkt hat, wie zielstrebig und deutlich selbstbewusster die weiteren Schritte geplant wurden. Ich freue mich sehr darauf zu erfahren, wie diese spannenden Projekte in den nächsten Monaten umgesetzt werden," resümiert Birgit Pikowsky.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 24. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz