Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Einzelmeldung
18.07.2023 | Alter: 74 Tage | bildung-rp.de

TinkerSchool-Schullizenz kostenfrei für Schulen in Rheinland-Pfalz

Das Digitale Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz im Pädagogischen Landesinstitut ermöglicht Bildungseinrichtungen den kostenfreien Zugang zur Konstruktionssoftware Digitaler Baukasten, mit der Schülerinnen und Schüler im Unterricht eigene 3D-Modelle erstellen können.
zwei Schülerinnen begutachten verschiedene ausgedruckte Formen

Konstruieren lernen mit dem digitalen Baukasten, Bild: TinkerToys

Über das Digitale Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz können interessierte Schulen kostenfrei eine Schullizenz für den Digitalen Baukasten der Firma TinkerToys leihen. Mit dieser Initiative unterstützt das Digitale Kompetenzzentrum Schulen dabei, MINT- und digitale Bildung weiter zu stärken und Schülerinnen und Schülern wertvolle Zukunftskompetenzen zu vermitteln. 3D-Modellierung und 3D-Druck sind auch Bausteine des 2021 entstandenen Landesprojekts "RoboLab | make.code.create".

Mithilfe des Digitalen Baukastens erlernen Kinder ab dem Grundschulalter das Konstruieren in 3D und entwerfen eigene Modelle. Eingesetzt werden kann die Software von der zweiten bis zu zehnten Klassenstufe - vorrangig in den MINT-Fächern oder auch im Kunst-Unterricht. Während jüngere Schülerinnen und Schüler dabei vor allem zunächst ihr Verständnis für Lagebeziehungen verbessern, können dann in höheren Klassenstufen Bauteile oder Anschauungsmaterialien für den Unterricht konstruiert werden. Die 3D-Modelle können anschließend 3D-gedruckt oder in Virtual Reality/Augmented Reality-Umgebungen betrachtet werden.

"Wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit TinkerToys den Schulen in Rheinland-Pfalz den Zugang zum Digitalen Baukasten ermöglichen können", sagt Christian Hennicke, Mitarbeiter in der Stabsstelle Digitales Kompetenzzentrum am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz. "MINT- und digitale Bildung sind heute wichtiger denn je und wir sind überzeugt, dass der niederschwellige und praxisorientierte Ansatz - wie in diesem neuen Angebot - den Schulen eine weitere wertvolle Ressource in unserem umfangreichen Beratungs- und Unterstützungsangebot bietet, um Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten."

Schulen, die über das Digitale Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz eine kostenfreie Schullizenz für den Digitalen Baukasten erhalten, können die Konstruktionssoftware über Tablets oder auch stationäre Computer nutzen. Das Angebot richtet sich an Grund- und Förderschulen sowie an weiterführende Schulen in Rheinland-Pfalz. Interessierte Schulleiterinnen und Schulleiter und Lehrerinnen und Lehrer können sich direkt beim Digitalen Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz hier informieren: kurzelinks.de/tinkertoy oder schreiben eine E-Mail an robolab(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de.

Hintergrundinformationen:

Das Digitale Kompetenzzentrum im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz ist die zentrale Anlaufstelle für Schulen und Schulträger in Rheinland-Pfalz, die Unterstützung bei der Integration digitaler Bildung suchen. Es bietet Schulen Beratung, Fortbildungen und Materialien, um digitale Kompetenzen in den Unterricht zu integrieren. Das Ziel des Kompetenzzentrums ist es, Lehrkräfte bei der Gestaltung eines zeitgemäßen und zukunftsorientierten Unterrichts zu unterstützen und die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen einer digitalisierten Welt vorzubereiten.

Weitere Informationen: digikomp.bildung-rp.de

Zum Robolab-Projekt: https://digikomp.bildung-rp.de/robolab/

Die TinkerToys GmbH (gegr. 2015 in Magdeburg) hat mit dem Digitalen Baukasten eine intuitive Konstruktionssoftware entwickelt, mit der Kinder ab dem Grundschulalter spielend das Konstruieren in 3D erlernen. Ergänzend zur Konstruktionssoftware bietet TinkerToys vielfältige, frei zugängliche Lerneinheiten und Projektideen, um Konstruktion und 3D-Druck lehrplangerecht in den Unterricht zu integrieren.

Weitere Informationen: www.tinkertoys.de 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 26. September 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz