Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Einzelmeldung
07.11.2023 | Alter: 28 Tage | bildung-rp.de

Das Netzwerk der Hospitationsschulen wächst weiter!

Wir freuen uns sehr, drei neue Schulen in das Netzwerk Hospitationsschulen aufzunehmen:

  • Die externer LinkIGS an den Rheinauen Oppenheim öffnet ihre Türen zum Thema externer Link"Umgang mit Heterogenität".
  • Die externer LinkGrundschule Geschwister-Scholl-Schule Wallhausen bietet den Schwerpunkt externer Link"Projektarbeit - Lern(T)raum LEBEN".
  • Die Georg-Meistermann Grundschule in Wittlich arbeitet in externer Linkjahrgangsgemischten Klassen.

Einen neuen Schwerpunkt hat die externer LinkRS+ FOS Birkenfeld: externer LinkFreiDay - ein neues Lernformat um das Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" (kurz BNE) in der Schule konkret umzusetzen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich für Ihre Schul- und Unterrichtsentwicklung inspirieren zu lassen!

Über das Netzwerk Hospitationsschulen

Wie können wir unsere Schule sinnvoll weiterentwickeln? Welche Schritte haben sich bewährt? Wo können wir uns inspirieren lassen?

Jede Schule ist besonders. Persönliche Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen und die Teilnahme am Unterricht ermöglichen neue Impulse für die eigene Unterrichts- und Schulentwicklung.

Um "miteinander und voneinander zu lernen", öffnen die rheinland-pfälzischen Hospitationsschulen zu ausgewählten Schwerpunkten für interessierte Teams ihre Türen. Sie zeigen ihre Praxis, ihre Konzepte und ihren Prozess und stellen sie zur Diskussion. Dies ist die breite Themenpalette:

  • Unterrichtsentwicklung
  • Individuelle Förderung
  • Inklusive Pädagogik
  • Sprachliche Bildung und interkulturelles Lernen
  • Leistungsrückmeldungen
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Bildung in der digitalen Welt
  • Partizipation und Demokratieerziehung 
  • Kooperation und Teamstrukturen
  • Schulleitung im Team
  • Feedbackkultur
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern
  • Schul-Identität
  • NEU: Pädagogischer Schulbau

Auf der Internetseite der Hospitationsschulen finden Sie Steckbriefe der einzelnen Schulen und Informationen über deren spezifischen Angebote: http://hospitation.bildung-rp.de Für eine Hospitation können Sie sich direkt mit Ihrer ausgewählten Schule für inhaltliche Vorabsprachen und einen Termin in Verbindung setzen. Die Ansprechpartnerin für allgemeine Informationen ist Kerstin Goldstein kerstin.goldstein(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 29. November 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz