Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Einzelmeldung
02.09.2013 | Alter: 10 Jahre | bildung-rp.de

Inklusion - Unterstützungsangebote für Schulen

Die Gestaltung eines inklusiven Unterrichts für alle Schülerinnen und Schüler und die Entwicklung zu einer inklusiven Schule sind besondere Herausforderungen für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Pädagogische Landesinstitut bietet hierzu verschiedene Formen der Unterstützung an und hat diese in einer DownloadBroschüre zusammengefasst.

Beratung und Begleitung von Schulen

Ein Team von 28 Beraterinnen und Beratern für Integration/Inklusion steht derzeit Schulen in Rheinland-Pfalz für die Beratung und Begleitung auf Anfrage zur Verfügung. Die Beratungskräfte sind qualifiziert und vereinen Fachexpertise zu Themenfelder inklusiver Schulentwicklung mit Erfahrungen in der Begleitung von Schulentwicklungsprozessen. Sie bieten zielgerichtete Beratung und Prozessbegleitung für schulische Gruppen (z. B. Schulleitungen, Steuer- und Projektgruppen sowie Teams) und Lehrkräfte an Schwerpunktschulen an.

Hinzu kommen Beraterinnen und Berater für Integration/ Inklusion - Autismus. Sie unterstützen Schulen der Primarstufe und der Sekundarstufe I und II dabei, die besonderen Belange autistischer Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen.

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Pädagogischen Landesinstituts unterstützen Schulen bei ihrer zentralen Aufgabe, die kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten aller Schülerinnen und Schüler optimal zu fördern.

Hospitation

Am Anfang wirksamer Entwicklungsprozesse stehen oft persönliche Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen, die auf Fragen der eigenen Schul- und Unterrichtsentwicklung mit ihren Erfahrungen und Ideen antworten können. Für Lehrkräfte und Schulteams besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Fortbildungstages an einer Schwerpunktschule zu hospitieren.

Fortbildungsveranstaltungen und Hinweise im Internet

Die vielfältigen Fortbildungsangebote im Bereich Inklusion von Diagnose und Förderung im Mathematikunterricht bis Umgang mit Vielfalt in der Primarstufe und Sekundarstufe entnehmen Sie bitte der DownloadBroschüre, ebenso wie die Hinweise, wo Sie weitere Informationen zum Thema, aber auch zu relevanten Filmbeiträgen finden.

Die Broschüre und weitere Informationen finden Sie zudem unter: http://sonderpaedagogik.bildung-rp.de/fortbildung-beratung/uebergreifende-themen/schwerpunktschulen.html

Ansprechpartnerin:
Heike Körblein-Bauer
Heike.Koerblein-Bauer(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de
Tel.: 06232/659213

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 24. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz