Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 5Führungskräfte.
  • Hauptmenü 6Beratung.
  • Hauptmenü 7Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 8Service.
  • Hauptmenü 9Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Einzelmeldung
26.10.2020 | Alter: 84 Tage | bildung-rp.de

Fortbildung "Schulischer Datenschutz in der Praxis - Was Sie schon immer fragen wollten"

Seit Beginn der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden vermehrten Nutzung digitaler Lehr- und Lernangebote rücken datenschutzrechtliche Fragen stärker in den Fokus von Grund- und Förderschulen, weiterführenden und berufsbildenden Schulen. Da häufig noch Unklarheiten über die korrekte Umsetzung der gesetzlichen Normen bestehen, möchten wir Ihnen im Rahmen einer Online-Fortbildung die Möglichkeit geben, Ihre Fragen zu stellen und darauf fachlich qualifizierte Antworten, ebenso wie einen Überblick über den datenschutzrechtlich sicheren Umgang mit digitalen Medien in der Schule zu erhalten.

Wir laden Sie hiermit herzlich ein zur Teilnahme an der Fortbildung "Schulischer Datenschutz in der Praxis - was Sie schon immer fragen wollten"!

Dozentin Antonia Dufeu ist Rechtsanwältin in Mainz. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit schulischen Rechtsfragen aus den Bereichen Datenschutzrecht, Persönlichkeitsrecht und Urheberrecht. Dr. Thomas Heine ist Informationssicherheitsbeauftragter im Ministerium für Bildung und mit juristischen wie technischen Aspekten des Datenschutzes bestens vertraut.

Teilnehmen können Datenschutzbeauftragte, Schulleitungen, Lehrkräfte sowie interessierte Mitglieder der Elternvertretungen. Bitte leiten Sie diese Information an Interessierte weiter.

Anmeldung und technische Umsetzung

Die Anmeldung erfolgt über Fortbildung-Online. Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Zulassungsschreiben mit den Zugangsdaten zur E-Session und einer Anleitung, wie die Teilnahme funktioniert (genutzt wird die Software "blizz"). Die Teilnahme wird nach Ihrem namentlichen Erscheinen in der E-Session bescheinigt und die Bescheinigung per E-Mail zugestellt.

Vorbereitung

Ihre Fragen zum Datenschutz sind ein zentraler Bestandteil der Fortbildungen und werden in den Veranstaltungen aufgegriffen und bearbeitet. Da dies etwas Vorlauf benötigt, bitten wir Sie, uns diese vorab zukommen zu lassen!

Bitte tragen Sie Ihre Fragen in das unten angegebene Dokument (Etherpad) ein.

Nachbereitung

In der Woche vom 14. bis 18.12.2020 ist ein Abschlusstermin der Veranstaltungsreihe geplant, bei dem Raum für weitere, im Nachgang der Fortbildungen aufgekommene Fragen sein wird. Sämtliche Antworten werden zudem in die FAQ-Liste des LfDI aufgenommen und sind dann abrufbar unter https://www.datenschutz.rlp.de/de/themenfelder-themen/datenschutz-in-der-schule-fragen-und-antworten-fuer-lehrkraefte/ 

Termine

Die Veranstaltungen werden je zweimal angeboten. Alle Veranstaltungen finden von 14 bis 15:30 Uhr statt.

  • 02.11., Mo Grund- und Förderschulen externer LinkZur Anmeldung
    externer LinkEtherpad
  • 09.11., Mo Weiterführende und Berufsbildende Schulen externer LinkZur Anmeldung
    externer LinkEtherpad
  • 13.11., Fr Weiterführende und Berufsbildende Schulen externer LinkZur Anmeldung
    externer LinkEtherpad
  • 10.12., Do Grund- und Förderschulen externer LinkZur Anmeldung
    externer LinkEtherpad

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bei Fragen sind wir gerne für Sie da.

https://medienkompetenz.bildung-rp.de/referat-medienkompetenz.html

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Januar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz