Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 5Führungskräfte.
  • Hauptmenü 6Beratung.
  • Hauptmenü 7Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 8Service.
  • Hauptmenü 9Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Einzelmeldung
29.10.2020 | Alter: 81 Tage | bildung-rp.de

Sprachenportfolio veröffentlicht: "Deutsch als Zweitsprache für die Sekundarstufe I"

Nach dem Sprachenportfolio Deutsch als Zweitsprache für die Grundschule wurde nun das Sprachenportfolio für die Sekundarstufe I und eine dazugehörige Handreichung veröffentlicht. Hier findet man neben Arbeitsblättern und Selbsteinschätzungsbögen für Schülerinnen und Schüler auch Beobachtungsbögen für die Lehrkräfte, die damit die Sprachentwicklung der Lernenden dokumentieren können.

"Sprache ist nicht nur der Schlüssel zu Integration, sondern eröffnet Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, auch persönliche und berufliche Perspektiven. Sprachförderung beginnt deshalb in Rheinland-Pfalz bereits in der Kita und setzt sich entlang der gesamten Bildungskette fort. Mit dem neuen Sprachenportfolio und der Handreichung haben wir ein neues Paket geschnürt, das wichtige Hilfestellungen für Lehrende wie Lernende an den weiterführenden Schulen beinhaltet. Zusammen mit den Fortbildungsangeboten des Pädagogischen Landesinstituts gelingt damit Sprachförderung aus einem Guss", so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

In der begleitenden Handreichung wird das Konzept der Sprachförderung in Rheinland-Pfalz vorgestellt sowie Grundlagen und Besonderheiten des Zweitspracherwerbs mit pädagogischen und didaktischen Hinweisen erläutert. Mit dem "Sprachenportfolio Deutsch als Zweitsprache für die Sekundarstufe I" wird ein weiterer Punkt des Maßnahmenplans der Landesregierung "Sprachförderung in Schulen" und der Qualitätsoffensive Deutsch als Zweitsprache (DaZ) eingelöst. Begleitend zur Veröffentlichung bietet das Pädagogische Landesinstitut passende Fortbildungsveranstaltungen an.

Das Portfolio und die dazugehörige Handreichung sind ab sofort unter https://migration.bildung-rp.de/sprachfoerderung-deutsch-als-zweitsprache.html einsehbar.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Januar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz