Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Einzelmeldung
31.08.2021 | Alter: 345 Tage | bildung-rp.de

Schulpsychologisches Informationsangebot für Eltern in der aktuellen Krisensituation

E-Session für Eltern und Sorgeberechtigte des Landkreises Ahrweiler

  • Di, 07.09.2021, 14:30 – 16:30 Uhr
  • Mi, 08.09.2021, 10:00 – 12:00 Uhr
  • Mi, 08.09.2021, 14:30 – 16:30 Uhr

Diese E-Session soll dazu beitragen, den betroffenen Eltern und Sorgeberechtigten in der aktuellen Krisensituation eine Orientierungshilfe im Erleben und im Umgang mit den Verhaltensweisen und besonderen Bedarfen ihrer Kinder zu geben.

Zu den Inhalten zählen:

  • Informationen zu Traumatisierung und Bewältigungsprozessen
  • Hilfreiche elterliche Verhaltensweisen zur weiteren Stabilisierung der Kinder
  • Die besondere Bedeutung von Schule und Unterricht als strukturierendes Element und Ort sozialer Beziehungen

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die E-Session wird an allen drei Terminen inhaltsgleich angeboten.

Interessierte Eltern und Sorgeberechtigte können über folgenden Link teilnehmen:

https://bbb-schulen.rlp.net/b/plf-zod-tzm-haf 

Julia Katerkamp und Friederike Stübinger, Schulpsychologische Beratungszentren Mayen und Speyer

 

Weitere Maßnahmen des PL zur Unterstützung der Schulen im Ahrtal haben interner Linkwir hier für Sie zusammengefasst.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 10. August 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz