Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Einzelmeldung
04.11.2021 | Alter: 280 Tage | bildung-rp.de

Stationenleitungstreffen LernOrte Nachhaltigkeit

Videokonferenz treffen der Leitungen LernOrte Nachhaltigkeit, Bild: PL

Traditionell am 1. Mittwoch im November findet auf Einladung des Pädagogischen Landesinstituts die Sitzung der Stationenleitungen LernOrt Nachhaltigkeit statt. Knapp 30 Teilnehmende fanden sich daher am 03.11.2021 zum Austausch virtuell zusammen und konnten mit Bildungsministerium, Pädagogischen Landesinstitut und der Gruppe der Sprecherinnen und Sprecher diskutieren und über Aktuelles austauschen. Dabei freuten sich die Teilnehmenden, berichten zu können, dass eine zunehmende Zahl an Schulen die LernOrte Nachhaltigkeit - nach einem pandemiebedingten Wegfall von Ausflügen - wieder verstärkt aufsuchen.

Nach Neuaufnahme von drei außerschulischen Bildungsorten in das Netzwerk in 2021 gab die Vorstellung des Vulkanhofs in der Eifel und des Wasserwissenswerks aus Kempfeld einen Einblick in die Arbeit dieser Stationen und regte zum Austausch an. Die Landeskoordinatorin BNE/GL Birgit Fink ging mit den Stationenleitungen nach einem Input zu gelingender Kooperation zwischen Schulen und außerschulischen Bildungsakteuren in die virtuelle Gruppenarbeit, um Gelingensbedingungen zu eruieren und das Netzwerk untereinander zu stärken. Das Projekt SquareFlags des Sprecherteams präsentierten Frau Becker (Grüne Schule, Mainz) und Frau Hoeft (Querweltein, Trier): Die Flags sind produziert und werden nun ausgeliefert, um bei Treffen in den Regionen, Tagen der offenen Tür oder auch Schulveranstaltungen die LernOrte Nachhaltigkeit präsenter zu machen. Mathias Meßoll (PL) gab einen Ausblick auf den "BNE-Schultag RLP" am 4. Mai 2022 und die geplanten Strukturen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit für die Stationen.

ttps://lernort-nachhaltigkeit.bildung-rp.de/ 

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 10. August 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz