2P - Potenzial & Perspektive - Informationen auf Ukrainisch, Polnisch und Russisch
Mehrsprachiger Fragebogen für Aufnahmegespräche auch auf Ukrainisch - Das Schulsystem in 23 Sprachen einfach erklärt - Lernstandserhebung von Jugendlichen und Kindern aus der Ukraine für die sinnvolle Eingruppierung in eine Klassenstufe
Fragebögen und das Schulsystem einfach erklärt auf Ukrainisch
Zur Unterstützung bei einem Aufnahmegespräch mit nicht Deutsch sprechenden Familien von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen hat das Ministerium für Bildung einen Fragebogen in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Er liegt neu unter anderem nun auch auf Ukrainisch vor, ebenso wie auf Polnisch und Russisch. Grundlage für den Fragebogen bildet das Biografie-Modul des webbasierten Analyseverfahren "2P - Potenzial und Perspektive". Zu den Fragebögen
Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz einfach erklärt in 23 Sprachen, darunter Ukrainisch, Polnisch, Russisch: zur Seite
Plakat Link zu den Übersetzungen zum Download
2P - Potenzial & Perspektive
Seit Kriegsbeginn in der Ukraine befinden sich immer mehr Menschen, vor allem Frauen und Kinder, auf der Flucht und suchen auch bei uns in Deutschland nach einer sicheren Unterkunft. Diese Menschen gilt es nach Kräften zu unterstützen und die schulpflichtigen Kinder in unser rheinland-pfälzisches Schulsystem zu integrieren.
Zur Unterstützung bei einem Aufnahmegespräch mit nicht Deutsch sprechenden Familien von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen hat das Ministerium für Bildung einen Fragebogen in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Er liegt neu unter anderem nun auch auf Ukrainisch vor, ebenso wie auf Polnisch und Russisch. Grundlage für den Fragebogen bildet das Biografie-Modul des webbasierten Analyseverfahren "2P - Potenzial und Perspektive". Zu den Fragebögen
Tatsache ist, dass dies aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse und unterschiedlicher Bildungsbiografien eine große Herausforderung für alle Beteiligten darstellt. An dieser Stelle erleichtert 2P | Potenzial & Perspektive, ein computergestütztes Diagnoseverfahren zur Ermittlung von fachlichen, überfachlichen und berufsbezogenen Kompetenzen, die Integration in den Schulbetrieb.
Es ist konzipiert für die Altersgruppe von 10-20 Jahren und ermöglicht auf eine schnelle und unkomplizierte Art den aktuellen Lernstand in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch zu ermitteln, um so eine sinnvolle Eingruppierung in eine Klassenstufe vorzunehmen. Mit der optionalen Erfassung von überfachlichen Kompetenzen bietet 2P eine gute Basis für eine gezielte individuelle Förderung.
Weitere Informationen zu aktuellen Fortbildungen sowie Ansprechpersonen zu 2P finden Sie hier.