Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Einzelmeldung
07.09.2022 | Alter: 150 Tage | bildung-rp.de

Deutscher Jugendfilmpreis 2023 gestartet

Jahresthema: Ton: Läuft!

Die Ausschreibung des Deutschen Jugendfilmpreises 2023 hat begonnen. Ab sofort können Menschen bis 25 Jahre ihre Filme zum Wettbewerb einreichen. Dabei steht es den Filmemacherinnen und Filmemachern offen, welches Thema sie behandeln. Zusätzliche Gewinnchancen bietet das Jahresthema „Ton: Läuft!“. Es werden Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro vergeben. Die besten Filme werden beim kommenden Bundes.Festival.Film. in Augsburg auf großer Leinwand gezeigt und prämiert.

Der Deutsche Jugendfilmpreis ist seit 1988 eine der größten Plattformen für junge Filmschaffende. Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum organisiert den bundesweiten Wettbewerb im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Jedes Jahr bewerben sich hunderte Filmschaffende. Eine Jury aus Fachleuten entscheidet schließlich aus allen Einsendungen, welche Produktionen gewinnen. Die Preisverleihung wird im Sommer 2023 beim 36. Bundes.Festival.Film. in Augsburg stattfinden.

Starke Filme brauchen starken Ton
Dass die Soundkulisse für einen guten Film genau so relevant ist wie das Visuelle, ist klar. „Doch der Ton verrichtet meist viel subtiler und im Hintergrund stehend seine Arbeit“, sagt Marie Gundlach, Leiterin des Deutschen Jugendfilmpreises. „Mit dem Jahresthema ,Ton: Läuft!‘ wollen wir daher gezielt den Fokus auf die Tonspur legen“. Egal ob Musikfilm, Band-Dokumentation, Musical, Stummfilm oder Musikvideo: Gefragt sind Produktionen, die den Ohren mindestens genauso schmeicheln wie den Augen. Die Einreichungen zum Jahresthema dürfen die Länge von 15 Minuten nicht überschreiten. Im offenen Wettbewerb sind jedes Genre, jedes Format und jede Art der Umsetzung zum Wettbewerb zugelassen.

Teilnahmeschluss: 15. Januar 2023

Weitere Informationen: www.deutscher-jugendfilmpreis.de

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 31. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz