Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Startseite.  > Einzelmeldung
11.04.2023 | Alter: 55 Tage | bildung-rp.de

Künstliche Intelligenz wie ChatGPT kennen und für den Unterricht nutzen - E-Sessions (aktualisiert) und Online-Lernangebot

Aktualisiert: Veranstaltungen, Hintergründe und weiterführende Informationen rund um KI finden Sie jetzt gebündelt hier: https://digikomp.bildung-rp.de/kuenstliche-intelligenz/ 

 

Medial ist der Chat-Bot ChatGPT, der mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet, seit einiger Zeit sehr präsent. ChatGPT kann sowohl einfache Fragen beantworten als auch komplexe Texte wie Referate und Abhandlungen verfassen. Genutzt werden darf der Bot von Personen über 18 Jahren. Auch im Kontext Schule wird ChatGPT diskutiert.

Auf den Wissensseiten unseres 2022 neugeschaffenen DigiKomps, das Schulen bei ihrer digitalen Transformation begleitet, finden Sie eine Zusammenstellung von Handlungsempfehlungen und Informationen zu KI https://digikomp-wissen.bildung-rp.de/de-de/119-textgenerierende-ki. Diese Seiten werden regelmäßig ergänzt und aktualisiert.

Das Pädagogische Landesinstitut bietet Lehrkräften über die bekannte Lernplattform@RLP das Online-Lernangebot "ChatGPT kennen und für den Unterricht nutzen" der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen (Bayern) an. In circa 40 Minuten erhalten die Teilnehmenden ein allgemeines Verständnis davon, was ChatGPT ist und wie das Werkzeug auf einer nicht-technischen Ebene funktioniert, und lernen erste Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht kennen. Dabei werden sie auch die Qualität der Ergebnisse von ChatGPT abschätzen und ausprobieren, welche Einsatzmöglichkeiten des Werkzeugs sich für sie schon heute ganz konkret ergeben könnten. Den Kurs erreichen Sie indem Sie Downloadden Freischaltcode laut Anleitung einlösen. (Details dazu auch auf externer LinkFortbildung-Online)

E-Sessions und Präsenzveranstaltungen des PL zu Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

IT2School - Modul KI: Kooperationsveranstaltung mit den Regionalen Kompetenzzentren und der MINT Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz

  • 25.05.2023: Veranstaltung im Rahmen der 18. iMedia, Neuwied, externer Link23D1050022

ChatGPT - Chancen, Risiken und Konsequenzen von künstlicher Intelligenz für den Unterricht: Seit der Veröffentlichung von ChatGPT gibt es kontroverse Diskussionen über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf das Lernen in der Schule. In dieser Veranstaltung werden wir uns mit den Möglichkeiten und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich beschäftigen.

  • 03.05.2023: externer Link23D4200080
  • 17.05.2023: externer Link23D4200081

Künstliche Intelligenz im Dienste der Unterrichtsentwicklung Fremdsprachen: ChatGPT und mehr/Artificial intelligence at the service of language teaching (ChatGPT and beyond) - Intelligence artificielle au service de cours de langues:

  • 17.04.2023 um 10 Uhr, externer Link231325En82, im Seminarraum der Learning Community Englisch!

19.04.2023: KI in der BBS: Unterricht mit ChatGPT: Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in immer mehr Berufe und fordert neue Qualifikationen und Kompetenzen. externer Link2312100502 (offen für Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen)

10.05.2023: KI in der BBS: Künstliche Intelligenz und Gesellschaft. Moral und Ethik - Haltung in Zusammenhang mit KI, externer Link2312100503

24.05.2023: Artificial Intelligence at the Service of foreign language classrooms, Veranstaltung im Rahmen der 18. iMedia, externer Link23D1050024

14.06.2023: KI in der BBS: Künstliche Intelligenz mit "Scratch", externer Link2312100504

Weitere Angebote externer Linkfinden Sie hier.

(redaktionell bearbeitet 11.04.2023)

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am 25. Mai 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz