Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte
    • Hauptmenü 5.1Fortbildung.
    • Hauptmenü 5.2Weiterbildung.
    • Hauptmenü 5.3Anmeldung
      • Hauptmenü 5.3.1Beantragung eines Zugangs zu Fortbildung Online.
      • Hauptmenü 5.3.2Fortbildung Online.
      • Hauptmenü 5.3.3Hinweise zur Nutzung von Fortbildung online.
      .
    • Hauptmenü 5.4Berufseinstieg.
    • Hauptmenü 5.5Hauptpersonalräte.
    .
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Lehrkräfte.  > Anmeldung

Anmeldung zu einer Fort- oder Weiterbildung

Zielgruppe

Zielgruppe der Fort- und Weiterbildungsangebote sind Lehrerinnen und Lehrer sowie pädagogische Fachkräfte. 

Entsprechend der Ausschreibung der jeweiligen Veranstaltung sind ggf. auch weitere Zielgruppen angesprochen. Hinweise zu den rechtlichen Grundlagen sowie den verwaltungsrechtlichen Bestimmungen finden Sie am Ende der Seite.

Anmeldeverfahren

Wenn Sie an einer Fortbildung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte externer Linkonline an. Bitte verwenden Sie den Anmeldebutton neben der ausgewählten Veranstaltung - als registrierter Nutzer müssen Sie Ihre Daten nicht bei jeder Anmeldung erneut eingeben. 

Da eine nachvollziehbare Bestätigung Ihrer Schulleitung benötigt wird, sind Anmeldungen per E-Mail oder Telefon leider nicht möglich.

Zur Vereinfachung Ihres Anmeldevorgangs wird die Möglichkeit zur Anmeldung per DownloadFax nur in Ausnahmefällen zugelassen.

Bei Fragen zu den einzelnen Fortbildungsangeboten wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter.

Änderung der Verpflegungsleistungen bei PL-Veranstaltungen

Um jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin die Möglichkeit zur individuellen Verpflegung zu geben, wird das Verpflegungsverfahren im PL in Abstimmung mit dem MBWWK mit Wirkung ab 1.1.2015 für Veranstaltungen an allen Standorten mit Ausnahme Speyer (hier erst ab 1.8.2015) umgestellt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten vor Ort Informationen zu den Verpflegungsmöglichkeiten. Die Verpflegung von Amts wegen entfällt. Dafür erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ungekürztes Tagegeld im Rahmen des LRKG.

Reisekosten für Landesbedienstete

Landesbediensteten werden auf Antrag Reisekosten nach den Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes (LRKG) in der jeweils geltenden Fassung erstattet. Die Antragsstellung erfolgt ausschließlich über das externer LinkIPEMA-Portal.

Bitte beachten Sie zwingend die Hinweise zum Vorgehen und zur Sicherung einer ordnungsgemäßen Kostenzuordnung, die Sie unter Ziffer 2.8.3 „Abrechnung von Reisen für das Pädagogische Landesinstitut“ des Portalhandbuch-Lehrer_20.08.2020 auf dem IPEMA-Portal finden. Nur so ist eine korrekte Verbuchung und Erstattung der Reisekosten gewährleistet. Eine Prüfung oder Buchung von Haushaltsstellen erfolgt seitens des LfF nicht mehr.

Eine Verpflegung von Amts wegen erfolgt nicht. Aus ökologischen und finanziellen Gründen regen wir an, Fahrgemeinschaften zu bilden.

Informationen zum Landesreisekostengesetz RLP finden Sie externer Linkhier.

Bitte berücksichtigen Sie auch die ergänzenden Hinweise zur Kostenerstattung bei Reisen zu Veranstaltungen der Lehrerfort- und -weiterbildung (s. unter interner LinkRechtliche Grundlagen).

Reisekosten für Nicht-Landesbedienstete

Für Teilnehmer, die nicht im Landesdienst stehen, werden (sofern nicht anders angekündigt) keine Reisekosten, Verpflegungs- oder Übernachtungsleistungen übernommen.

Personen, die nicht im Landesdienst stehen und eine Dozententätigkeit wahrnehmen, erhalten ihr Honorar auf Grundlage einer Rechnungsstellung an das PL (bitte PL-Nummer angeben). Fahrtkosten (gem. Belegen ÖPNV oder 30 ct je KM) und Tagespauschalen für Verpflegungsmehraufwand (>8 h 12 €, >24 h 24 €) können ausgewiesen werden.

Rechtliche Grundlagen. Verwaltungsrechtliche Bestimmungen

Verwaltungsrechtliche Bestimmungen zur Lehrerfort- und -weiterbildung in Rheinland-Pfalz:

  • externer LinkFort- und Weiterbildung von Lehrkräften sowie Erwerb und Anerkennung von Qualifikationen
  • DownloadAuswahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Veranstaltungen
  • DownloadHinweise zur Kostenerstattung bei Reisen zu Veranstaltungen der Lehrerfort- und-weiterbildung
  • DownloadTeilnahme von langfristig beurlaubten Lehrerinnen und Lehrern an Veranstaltungen der Lehrerfort- und -weiterbildung
  • DownloadHinweise beim Einsatz von Datenfernübertragung

Fort- und Weiterbildung

Fortbildung online

iMedia

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am  3. März 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz