Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte
    • Hauptmenü 5.1Fortbildung.
    • Hauptmenü 5.2Weiterbildung
      • Hauptmenü 5.2.1Allgemeine Informationen.
      • Hauptmenü 5.2.2Angebote Primarstufe.
      • Hauptmenü 5.2.3Angebote Sekundarstufe I.
      • Hauptmenü 5.2.4Angebote Sekundarstufe II.
      • Hauptmenü 5.2.5Informationen zur Unterrichtserlaubnis.
      .
    • Hauptmenü 5.3Anmeldung.
    • Hauptmenü 5.4Berufseinstieg.
    • Hauptmenü 5.5Hauptpersonalräte.
    .
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Lehrkräfte.  > Weiterbildung.  > Angebote Sekundarstufe I

Angebote für Sekundarstufe I

 

 

      
interner LinkChemie und Physik
E-MailStefanie Büchsen-schütz Dieser Blended Learning Weiterbildungslehrgang richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe I, die an einer Realschule plus, einer Integrierten Gesamtschule oder einer Förderschule unterrichten. Der aktuelle Lehrgang hat im November 2020 begonnen, weitere Informationen finden Sie interner Linkhier oder im FlyerDownload(Download)
                                
interner LinkHauswirtschaft und Sozialwesen                   
externer LinkIrmtraud
Rehwald
Dieser Blended Learning Weiterbildungslehrgang richtet sich an Lehrkräfte, die das Fach "Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS)" an der Realschule plus unterrichten wollen. Der aktuelle Lehrgang hat im Herbst 2021 begonnen, weitere Informationen finden Sie hier.

 

             
interner LinkTechnik und Naturwissenschaft                                                                                       
externer LinkIrmtraud
Rehwald

Dieser Blended Learning Weiterbildungslehrgang richtet sich an Lehrkräfte, die das Fach "Technik und Naturwissenschaft (TuN)" an der Realschule plus unterrichten wollen. Der aktuelle Lehrgang hat im Herbst 2021 begonnen, ein neuer Lehrgang wird im Februar 2023 beginnen, weitere Informationen finden Sie hier.

             
interner LinkWirtschaft und Verwaltung                                                                                        
externer LinkIrmtraud
Rehwald

Dieser Blended Learning Weiterbildungslehrgang richtet sich an Lehrkräfte, die das Fach "Wirtschaft und Verwaltung (WuV)" an der Realschule plus unterrichten wollen. Der Lehrgang wird im Februar 2023 beginnen, weitere Informationen finden Sie hier. 

                                                         externer LinkEthik Sek I                                                                                                                                                  

externer LinkDr. Thomas Cohnen

Der aktuelle Weiterbildungslehrgang „Ethik für die Sek. I“ hat im Sommer 2021 gestartet. Er dauert zwei Jahre, ist modular aufgebaut und wird als Blended Learning-Lehrgang durchgeführt. Dabei werden konventionelle Präsenzveranstaltungen durch E-Learning-Phasen ergänzt.
Fachfremd unterrichtende Lehrkräfte, die bis zum Ende des Lehrgangs einen mindestens 6-monatigen eigenverantwortlichen Unterrichtseinsatz im Fach Ethik nachweisen, können nach der erfolgreichen Teilnahme an einer Prüfung die Unterrichtserlaubnis im Fach Ethik für die Sek. I erwerben.
      
 externer LinkInformatik Sek I      
                                                                                       

externer LinkHannes Heusel

Die Blended Learning Weiterbildung Informatik Sek I richtet sich auch an Lehrkräfte, die Informatik in der Sekundarstufe I unterrichten wollen. Der nächste Durchgang nach neuem Konzept beginnt im Februar 2023. Weitere Informationen finden Sie externer Linkhier

Diesen Bereich betreut E-Mail an Irmtraud Rehwald. Letzte Änderung dieser Seite am  3. November 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz