Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte
    • Hauptmenü 5.1Fortbildung.
    • Hauptmenü 5.2Weiterbildung
      • Hauptmenü 5.2.1Allgemeine Informationen.
      • Hauptmenü 5.2.2Angebote Primarstufe.
      • Hauptmenü 5.2.3Angebote Sekundarstufe I.
      • Hauptmenü 5.2.4Angebote Sekundarstufe II.
      • Hauptmenü 5.2.5Informationen zur Unterrichtserlaubnis.
      .
    • Hauptmenü 5.3Anmeldung.
    • Hauptmenü 5.4Berufseinstieg.
    • Hauptmenü 5.5Hauptpersonalräte.
    .
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Lehrkräfte.  > Weiterbildung.  > Angebote Sekundarstufe II

Angebote für Sekundarstufe II

      
  Informatik  
externer LinkHannes HeuselDieser Weiterbildungslehrgang setzt die Befähigung (2. Staatsexamen) für ein Lehramt an Gymnasien bzw. für die Sekundarstufe II mit gleichzeitigem unterrichtlichem Einsatz an einem Gymnasium an allgemeinbildenden Schulen voraus. Teilnehmende Lehrkräfte sollten nach Möglichkeit bereits  im Informatikunterricht ihrer Schule eingesetzt sein. Weitere Informationen finden Sie externer Linkhier
   

                 Darstellendes Spiel                  

 

externer LinkCatherina von Szadkowski

 

Der Weiterbildungslehrgang zum Unterrichtsfach Darstellendes Spiel richtet sich an Lehrkräfte der Schularten Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Realschule plus, Förderschule und Berufsbildende Schule. Dabei handelt sich um eine Blended Learning Maßnahme, bei der sich Onlinephasen (Arbeit auf einer Lernplattform am heimischen PC) und Präsenzphasen innerhalb von 2 1/4 Jahren abwechseln. Es werden 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugelassen. Der Lehrgang wird mit einer Prüfung zur Unterrichtserlaubnis, je nach nach Lehramt, für die Sek. I oder für die Sek. II abgeschlossen.

Die Vergabe der Plätze erfolgt nach den mit den Hauptpersonalräten abgestimmten Auswahlkriterien.

Der nächste Weiterbildungslehrgang beginnt mit der Auftaktveranstaltung vom 19.04.-21.04.2022 in Speyer. Bitte melden Sie sich bei Interesse mit diesem DownloadAnmeldeformular an.

Anmeldeschluss ist der 22.12.2022

Voraussetzung für die Zulassung zum Lehrgang ist das 2. Staatsexamen sowie eine unbefristete Anstellung an einer rheinland-pfälzischen Schule. 


Weitere Informationen erhalten Sie direkt von Frau Catherina von Szadkowski (catherina.vonszadkowski@pl.rlp.de).

Diesen Bereich betreut E-Mail an Irmtraud Rehwald. Letzte Änderung dieser Seite am 19. Oktober 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz