Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Schularten.  >

Schulsozialarbeit

Ziel: Kooperation von Schule und Schulsozialarbeit

In der Vergangenheit haben Schule und Jugendhilfe nicht nur aufgrund unterschiedlicher pädagogischer Konzepte häufig ohne organisatorische oder gar strukturelle Vernetzung meist getrennt gearbeitet. Schulsozialarbeit muss aber - unabhängig von der Trägerschaft - kooperativ in schulische Aktivität systemisch implementiert sein. Das Pädagogische Landesinstitut bietet daher auf verschiedenen Ebenen Fortbildungen für Tandems (aus Schule und Schulsozialarbeit) und Regionale Arbeitsgemeinschaften an.

Regionale Schulpsychologischen Beratungszentren des PL (Abt. 3) bieten Unterstützung für Schulsozialarbeiter/innen, resp. für die Kooperation von Schule und Schulsozialarbeit an. Bei Interesse setzen Sie sich bitte direkt mit dem für Sie regional zuständigen externer LinkSchulpsychologischen Beratungszentrum vor Ort in Verbindung.

Interessante Links

externer LinkLeitlinien zur Schulsozialarbeit in Rheinland-Pfalz

externer LinkUmfrage zur beruflichen Situation von SchulsozialarbeiterInnen in Rheinland-Pfalz

externer LinkFortbildungsangebote des SPFZ Mainz (Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum)

externer LinkJugend.rlp.de: Schulsozialarbeit

externer LinkDossier zur Schulsozialarbeit im DBS

externer LinkUnterstützungsangebote zum Thema Cybermobbing

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Team Bildungsserver. Letzte Änderung dieser Seite am  8. Oktober 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz