Interne Evaluation ist Bestandteil einer umfassenden Strategie schulischer Qualitätsentwicklung mit dem Ziel, Schulen Impulse zur nachhaltigen Verbesserung des Unterrichts und der schulischen Prozesse zu geben. Seit 2004 sind die Schulen in Rheinland-Pfalz schulgesetzlich zur internen Evaluation verpflichtet (siehe § 23 SchulG).
Die Interne Evaluation ist ein "systematischer, kontinuierlicher Lern- und Arbeitsprozess, in dem vor Ort Informationen und Daten über das Lernen, den Unterricht und die Schule gesammelt werden, um aus ihnen Erkenntnisse zu gewinnen und sie begründet zu bewerten" (Eickenbusch, G.: Schulinterne Evaluation. Ein Weg zur gemeinsamen Schulentwicklung. In: Pädagogik 49, 1997 - 5, S. 7).
Mit Klick auf die Abbildung werden Sie zu den Seiten von InES weitergeleitet.