Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung
    • Hauptmenü 1.1Schulentwicklungsbereiche.
    • Hauptmenü 1.2Kontinuierliche Qualitätsentwicklung in RLP
      • Hauptmenü 1.2.1Orientierungsrahmen Schulqualität - ORS.
      • Hauptmenü 1.2.2Zielvereinbarungen.
      • Hauptmenü 1.2.3Interne Evaluation.
      .
    • Hauptmenü 1.3Rahmenbedingungen.
    • Hauptmenü 1.4Beratung und Unterstützung.
    • Hauptmenü 1.5Fortbildung.
    • Hauptmenü 1.6Kontakt.
    .
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Schulentwicklung.  > Kontinuierliche Qualitätsentwicklung....  > Zielvereinbarungen

Zielvereinbarungen

Warum brauchen Schulen Zielvereinbarungen?

Über den Zweck von Zielvereinbarungen gibt es unterschiedliche Aussagen. Allen gemeinsam ist es, dass die Arbeit mit Zielen einen Entwicklungs- und Veränderungsprozess an der Schule in Gang setzt.  Zielvereinbarungen orientieren sich am Bildungsauftrag der Schule und werden immer wieder den sich verändernden Rahmenbedingungen angepasst. Damit dienen sie der Optimierung innerschulischer Prozesse, um so beste Effekte zu erreichen. Bei der Arbeit mit Zielen im Kontext der Schule muss es im Kern um die Schülerinnen und Schüler gehen. Unter Berücksichtigung des Orientierungsrahmens Schulqualität (ORS) kommt dem Unterricht im engeren Sinn die zentrale Bedeutung zu:

Guter Unterricht ermöglicht und optimiert Teilhabe der Schülerinnen und Schüler an allen gesellschaftlichen Prozessen.

Gemeinsame Absprachen, verbindliche Arbeitsstrukturen, systematisches und planvolles Handeln u.v.m. nehmen Bezug zur Unterrichtsentwicklung. Dies gibt für die Handelnden Orientierung und Handlungssicherheit und wirkt identitätsstiftend mit Bezug auf die gemeinsame (unterrichtliche) Arbeit.

interner Link

Durch Klicken auf die Abbildung gelangen Sie zu den Seiten der Zielvereinbarungen.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Cordula Sorg, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 19. August 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz