Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung
    • Hauptmenü 1.1Schulentwicklungsbereiche
      • Hauptmenü 1.1.1Personalentwicklung.
      • Hauptmenü 1.1.2Organisationsentwicklung
        • Hauptmenü 1.1.2.1S⁴ Schule stärken, starke Schule!.
        .
      • Hauptmenü 1.1.3Unterrichtsentwicklung.
      .
    • Hauptmenü 1.2Kontinuierliche Qualitätsentwicklung in RLP.
    • Hauptmenü 1.3Rahmenbedingungen.
    • Hauptmenü 1.4Beratung und Unterstützung.
    • Hauptmenü 1.5Fortbildung.
    • Hauptmenü 1.6Kontakt.
    .
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Schulentwicklung.  > Schulentwicklungsbereiche.  > Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung (OE)

Neben der Personalentwicklung, die den Fokus auf die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse der an Schule Tätigen richtet und der Unterrichtsentwicklung, die auf den Unterricht als schulisches Kerngeschäft zielt, bildet die Organisationsentwicklung das dritte Feld schulischer Entwicklung (Rolff u.a.).

 

Die Schule steht hier im Mittelpunkt als „lernende Institution“: Wie können Lehrkräfte, Schulleitungen und sonstiges pädagogisches Personal ihr Handeln gemeinsam  so abstimmen, gestalten und entwickeln dass die Organisation Schule voran gebracht werden kann?

 

Informationen und Unterstützungsangebote zur Organisationsentwicklung

Durch Anklicken werden Sie zu den Seiten der Anbieter weitergeleitet

Beraterinnen und Berater für Schulentwicklung - BfS

Beraterinnen und Berater für Schulentwicklung (BfS) begleiten Schulen individuell bei Veränderungen und unterstützen sie dabei, Entwicklungen aktiv zu gestalten. Sie beraten schulische Gruppen (Schulleitungen, Steuergruppen, Konferenzen, Teams) und Schulnetzwerke zielgerichtet, informieren über aktuelle Themen der schulischen Qualitätsentwicklung und unterstützen und begleiten kontinuierliche Qualitätsarbeit auf allen Ebenen.

Orientierungsrahmen Schulqualität - ORS

Ganztag - GTS

Ganztagsschulen mit ihrem Plus an Zeit eröffnen eine Vielzahl von Möglichkeiten: Die Kinder profitieren von einer intensiven schulischen Förderung, neuen Gestaltungsmöglichkeiten des Schulalltags und verstärkter Öffnung der Schule gegenüber gesellschaftlichen Gruppen. Den Eltern wird durch dieses Bildungsangebot eine verbesserte Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Erziehungsarbeit ermöglicht.

Schulversuche und Projekte

Projekte zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit in Rheinland-Pfalz:

S4 - externer LinkSchule stärken, starke Schule!

SchuMaS - externer LinkSchule macht stark

Diesen Bereich betreut E-Mail an Cordula Sorg, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  1. Februar 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz