Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung
    • Hauptmenü 1.1Schulentwicklungsbereiche
      • Hauptmenü 1.1.1Personalentwicklung.
      • Hauptmenü 1.1.2Organisationsentwicklung.
      • Hauptmenü 1.1.3Unterrichtsentwicklung.
      .
    • Hauptmenü 1.2Kontinuierliche Qualitätsentwicklung in RLP.
    • Hauptmenü 1.3Rahmenbedingungen.
    • Hauptmenü 1.4Beratung und Unterstützung.
    • Hauptmenü 1.5Fortbildung.
    • Hauptmenü 1.6Kontakt.
    .
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Schulentwicklung.  > Schulentwicklungsbereiche.  > Unterrichtsentwicklung

Unterrichtsentwicklung (UE)

Das Kerngeschäft von Schule ist der Unterricht. Schulentwicklung muss darum stets auch den Unterricht erreichen.

 

Unterrichtentwicklung ist damit ein sehr wesentlicher Bereich von Schulentwicklung  und sollte darauf zielen, den Unterricht so zu gestalten, dass er den aktuellen Anforderungen gerecht wird, um Schülerinnen und Schülern optimale Entwicklungschancen bieten zu können. Von einem guten Unterricht können Lernende und Lehrende profitieren.

 

Informationen und Materialien

Auf den externer LinkUnterrichtsseiten des Bildungsservers finden Sie fächerbezogene Informationen zum Unterricht. Neben Lehr- und Rahmenplänen bietet Ihnen dieser Bereich auch konkrete Materialien für den Unterricht sowie alles rund um die Themen Förderung, Medienbildung, fachspezifische Fortbildungen, Projekte und internationale Programme.

Auf den Seiten externer LinkVergleichsarbeiten werden Sie informiert über Termine, Anliegen, Abläufe und Regelungen im Zusammenhang mit externer LinkVERA3 und externer LinkVERA8.

 

Beratung und Unterstützung

Jeden Tag stellen sich Lehrerinnen und Lehrer neuen Herausforderungen: Umgang mit Heterogenität, individuelle Förderung der Lernenden, Einsatz geeigneter Methoden und (digitaler) Medien, Inklusion, sprachliche Förderung, Kompetenzorientierung, angemessene Formen der Beurteilung und Bewertung. Daraus ergeben sich in allen Fächern immer wieder (neue) Fragen zur eigenen Unterrichtsgestaltung. Für diese Fragen bieten Ihnen die Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung Unterstützung durch passgenaue Beratung, bei der gemeinsam mit den Lehrkräften Strategien und Konzepte für die eigene Schule entwickelt werden. Darüber hinaus werden Fortbildungen zu aktuellen Themen der Unterrichtsgestaltung angeboten.

Zu den Beraterinnen und Beratern für Unterrichtsentwicklung

externer LinkGrundschulen

externer LinkDeutsch

externer LinkFremdsprachen

externer LinkMathematik

externer LinkNaturwissenschaften

Zu den Beraterinnen und Beratern für die externer LinkWahlpflichtfächer

Zu den Beraterinnen und Beratern für externer LinkLehr-Lernkultur (BBS)

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Cordula Sorg, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 19. August 2021. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz