Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service
    • Hauptmenü 9.1Schulorganisation.
    • Hauptmenü 9.2Schulrecht.
    • Hauptmenü 9.3Aushangpflichtige Gesetze.
    • Hauptmenü 9.4Schulbau.
    • Hauptmenü 9.5IT-Dienste für Schulen.
    • Hauptmenü 9.6Medien
      • Hauptmenü 9.6.1Schulcampus RLP.
      • Hauptmenü 9.6.2Tableteinsatz in der Schule.
      • Hauptmenü 9.6.3MasterTool.
      • Hauptmenü 9.6.4OMEGA.
      • Hauptmenü 9.6.5Mediathek.
      • Hauptmenü 9.6.6Schulfernsehen.
      • Hauptmenü 9.6.7IT-Nutzungsordnung.
      .
    • Hauptmenü 9.7Sponsoring.
    .
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Service.  > Medien.  > Schulfernsehen

Planet Schule: das Multimediale Schulfernsehen

Planet Schule bietet eine Fülle von Materialien und Anregungen für die tägliche Unterrichtspraxis. Alle Angebote offerieren didaktisch klar strukturierte, auch fraktioniert oder sequenziell einsetzbare Bildungsinhalte, die eine methodisch-didaktische Vielfalt geradezu herausfordern und zu einem abwechslungsreichen Unterricht beitragen.

Weitere Informationen bietet das gemeinsame Portal von SWR und WDR www.planet-schule.de mit der Auflistung aller Sendungen, Hintergrundinformationen, Materialien für die unterrichtliche Praxis wie dem "Wissens-Pool", vielen interaktiven Elementen und der Möglichkeit, einzelne Sendungen anzuschauen und auf dem eigenen PC abzuspeichern.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Helena Leja. Letzte Änderung dieser Seite am  9. Januar 2018. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz