Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht.
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 5Führungskräfte.
  • Hauptmenü 6Beratung.
  • Hauptmenü 7Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 8Service
    • Hauptmenü 8.1Schulorganisation.
    • Hauptmenü 8.2Schulrecht.
    • Hauptmenü 8.3Aushangpflichtige Gesetze.
    • Hauptmenü 8.4Schulbau.
    • Hauptmenü 8.5IT-Dienste für Schulen.
    • Hauptmenü 8.6Medien
      • Hauptmenü 8.6.1Tableteinsatz in der Schule
        • Hauptmenü 8.6.1.1Anschaffung von Tablets.
        • Hauptmenü 8.6.1.2Administrierung von Tablets.
        • Hauptmenü 8.6.1.3Erste Schritte mit dem Tablet.
        • Hauptmenü 8.6.1.4Kontakt.
        .
      • Hauptmenü 8.6.2MasterTool.
      • Hauptmenü 8.6.3Mediathek.
      • Hauptmenü 8.6.4OMEGA.
      • Hauptmenü 8.6.5Schulfernsehen.
      • Hauptmenü 8.6.6Bildagentur.
      • Hauptmenü 8.6.7IT-Nutzungsordnung.
      .
    • Hauptmenü 8.7Sponsoring.
    .
  • Hauptmenü 9Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Service.  > Medien.  > Tableteinsatz in der Schule

Tableteinsatz in der Schule

Es interessieren sich immer mehr Schulen für den Einsatz von Tablets im Unterricht. Der Informationsbedarf ist hoch und eine gründliche Planung unabdingbar.

Das Pädagogische Landesinstitut bietet Schulen vielfältige Möglichkeiten, die Anschaffung und den Einsatz von Tablets überlegt und damit sinnbringend anzugehen.

Unsere Angebote gliedern sich in drei Bereiche:

Anschaffung

Was ist vor der Anschaffung von Tablets zu beachten?

Administrierung

Wie bekomme ich Apps auf die Tablets?

Erste Schritte

Wie setze ich ein iPad im Unterricht ein?

Unsere Fortbildungen, Moodle-Kurse und Handreichungen richten sich nach der Nachfrage aus den Schulen. Dort werden sehr häufig iPads eingesetzt. Natürlich berücksichtigen wir aber auch Android-Tablets oder Windowsgeräte sowie Möglichkeiten und Herausforderungen eines heterogenen Geräteparks.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Julika Klink, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 25. November 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz