Moodle-Kurs: iPads – digital unterrichten!

Wir bieten den Moodle-Kurs iPads – digital unterrichten! auf der Instanz lernenonline an.
Dieser Kurs soll als Nachschlagewerk dienen und bietet von den Grundlagen der Bedienung ausgehend App-Anleitungen, Unterrichtsideen und Tipps für den Präsenz- und Fernunterricht.
Außerdem sind hier Materialien hinterlegt, die für Fortbildungen innerhalb des Kollegiums genutzt werden können.
Im Forum dieses Moodle-Kurses können Sie Fragen rund um das Thema iPad im Unterricht stellen.
E-Flyer iPADS – DIGITAL UNTERRICHTEN!In diesem E-Flyer finden Sie nähere Informationen zu Zielsetzung und Inhalt des Moodle-Kurses sowie eine Anleitung zum Kursbeitritt.
Lernen mit Medien
Fortbildungen

Anmeldungen sind im Regelfall bis eine Woche vor der Veranstaltung möglich. Sollte eine Anmeldung über Fortbildung-Online nicht mehr zur Verfügung stehen, Sie aber noch an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Die App Classroom in der Klasse nutzen
Diese Veranstaltung führt in die Grundlagen von Apple Classroom ein.
Einerseits wird erklärt, welche Voraussetzungen für den Einsatz gegeben sein müssen und wie diese erfüllt werden können. Dabei wird auch auf die verschiedenen Varianten des Erstellens von Klassen eingegangen.
Andererseits geht es um die Möglichkeiten, die diese App im Unterricht bietet, und wie diese zum Einsatz kommen können: Klassen starten/beenden, Bildschirm oder Apps sperren bzw. einschränken, Dateien verteilen und einsammeln, Klassenzusammenfassung.
Dabei wird Ihnen an einem "Lehrerinnen, Lehrer" und "Schülerinnen, Schüler"-Gerät alles ausführlich gezeigt.
Für das Ausprobieren der Möglichkeiten während der Veranstaltung sind zusätzlich zu dem Gerät, mit dem Sie an der E-Session teilnehmen, zwei iPads erforderlich.
Die App Classroom in der Klasse nutzen
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
Für das zweite Halbjahr des Jahres 2023 sind weitere Veranstaltungen zu diesem Thema geplant.
Offene Tablet-Sprechstunde
Raum für IHRE Fragen, nach Wunsch individuell oder im Plenum.
Was wir bieten
- schnelle Hilfestellung bei einfachen Fragen rund um das Thema „Tablet-Einsatz in der Schule“
- gegebenenfalls Vereinbarung eines persönlichen Folgetermins oder Vermittlung einer passenden Ansprechperson innerhalb des PLs
Schwerpunkte
- Möglichkeiten der Administrierung von Tablets
- Basis-Wissen zu Infrastruktur, die für den schulischen Einsatz benötigt wird
- Überlegungen zu Datenablage und Datenaustausch
- Möglichkeiten der Bildschirmübertragung von Tablets auf Beamer oder Panel
- gängiges Zubehör, das das Unterrichten erleichtert
- Aufbewahrungs- und Lademöglichkeiten
- BYOD, Tablet-Klassen und Kofferlösungen
Termine
Bereits im Verlauf des Anmeldeprozesses erhalten Sie die Adresse des BBB-Raums - Sie brauchen also nicht auf eine Bestätigungs-E-Mail zu warten, sondern können sich auch kurzfristig zur Teilnahme entscheiden.
Normalerweise findet die Sprechstunde am letzten Dienstag im Monat statt.
Offene Sprechstunde zu Tablets in der Schule
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
Offene Sprechstunde zu Tablets in der Schule
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
Offene Sprechstunde zu Tablets in der Schule
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
Offene Sprechstunde zu Tablets in der Schule
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
Offene Sprechstunde zu Tablets in der Schule
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
Weiterhin sind folgende Termine geplant:
- Dienstag, 26. September 2023, 16.30 - 17.30 Uhr
--- Herbstferien --- - Dienstag, 31. Oktober 2023, 16.00 - 17.00 Uhr
- Dienstag, 28. November 2023, 16.30 - 17.30 Uhr
- Dienstag, 19. Dezember 2023, 16.00 - 17.00 Uhr
--- Weihnachtsferien ---
Beratung

Begleitung bei der Erstellung eines Schul-Medienkonzepts durch Beraterinnen und Berater
Durchführung von Studientagen
Sie möchten ein Medienkonzept erstellen oder einen Studientag zum Thema „Tableteinsatz in der Schule“ durchführen? Dann richten Sie Ihr Anliegen bitte nur an folgende E-Mail-Adresse.
Weitere Informationen zu den Angeboten des Referats 1.53 erhalten Sie auf dieser Übersicht.