Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht
    • Hauptmenü 2.1Lehr- und Rahmenpläne.
    • Hauptmenü 2.2Fächer & Themen.
    • Hauptmenü 2.3Förderung.
    • Hauptmenü 2.4Medienbildung
      • Hauptmenü 2.4.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 2.4.2Medienkompass.
      • Hauptmenü 2.4.3Medienbildung Primarstufe.
      • Hauptmenü 2.4.4Medienwerkstatt.
      • Hauptmenü 2.4.5Lernen mit Medien.
      • Hauptmenü 2.4.6Medienkompetenz.
      • Hauptmenü 2.4.7Blended Learning.
      • Hauptmenü 2.4.8Schulkinowoche.
      • Hauptmenü 2.4.9eTwinning.
      .
    • Hauptmenü 2.5Berufsorientierung.
    • Hauptmenü 2.6Heterogenität.
    • Hauptmenü 2.7Materialien.
    .
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 5Führungskräfte.
  • Hauptmenü 6Beratung.
  • Hauptmenü 7Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 8Service.
  • Hauptmenü 9Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Unterricht.  > Medienbildung

Medienbildung - Medienkompetenz

Interessante Infos finden Sie regelmäßig auch in der nebenstehenden Rubrilk AKTUELLES.

Zu den Begrifflichkeiten Medienbildung, Medienkompetenz und zuletzt Digitale Bildung, resp. Digitale Kompetenz, wird schon lange ein lebhafter Diskurs geführt. Fakt ist: Das Lernen MIT und ÜBER Medien, der zielgerichtete und bewusste Medienumgang und die Reflexion darüber, sind unabdingbere Bestandteile des schulischen Alltags.

Digitale Medien sind als Werkzeuge, als Ausdrucksmittel und als Wissensquellen für Schülerinnen und Schüler heute selbstverständlich geworden und nicht mehr wegzudenken. Daher müssen sie, ebenso selbstverständlich, Instrumente bei der Gestaltung von Unterricht werden. Sie bergen Potenziale und kreative Gestaltungsspielräume, wecken Neugier und erschließen Talente, erweitern unseren Horizont und ermöglichen gemeinsames, oft nachhaltigeres Lernen.

Unser externer LinkMedienkomP@ss Rheinland-Pfalz, seine bildungspolitischen und konzeptionellen externer LinkGrundlagen, möchten Ihnen einen "roten Faden" systematischer, in den Unterricht integrierten Medienbildung an die Hand geben. Bereits 400 Schulen im Lande nehmen dieses Angebot gerne an!

Zur Förderung der Medienkompetenz im Unterricht: Einige Linktipps

Schon seit vielen Jahren halten wir Angebote zur grundlegenden Medienbildung in der Schule für Sie bereit. Sie alle fließen systematisch in unser Gesamtkonzept des externer LinkMedienkomP@ss Rheinland-Pfalz ein.

Sie suchen ...

... Ideen für die jüngsten Schülerinnen und Schüler, für eine Medienbildung - von Anfang an?  Hier werden Sie fündig:  externer LinkMedienbildung in der Grundschule 

... vielfältige Praxisbausteine zu allen wichtigen Kompetenzbereichen der Medienbildung ? Sie finden alles Wichtige auf externer LinkCOMEDISON

... eine Möglichkeit, aktuelle technologische Entwicklungen kennenzulernen und selbst auszuprobieren? Vereinbaren Sie einen Termin, z.B. für einen Schnuppernachmittag in unserer interner LinkMedienwerkstatt!

... Ideen für multimediale Wege zum Lesen: Folgen Sie diesem Link externer LinkLeseförderung mit digitalen Medien

... Informationen über das 10-Punkte-Programm der Landesregierung zur Medienkompetenz: externer LinkMedienkompetenz macht Schule

... rechtlich unbedenkliche,  lehrplanzentrale und aktuelle (Online-) Medien zu nahezu allen Themengebieten und Fächern? Sie werden fündig auf unserem externer LinkOMEGA-Portal sowie in der externer LinkMedienausleihe inMIS

... hochwertiges, für Schulen kostenfreies Bildmaterial z.B. zu Geografie, Kultur, Landesgeschichte? Stöbern Sie in der externer LinkOnline-Bilddatenbank des Landeshauptarchivs und finden Sie wahre Schätze für Ihren Unterricht. 

...motivierende Multimediakonzepte mit didaktisch strukturiertem Filmmaterial, Hintergrundinformationen, interaktiven Elementen, Lernspielen, Anwendungsbezug und Praxisberichten? SWR und WDR bieten Ihnen das Portal externer LinkPlanet Schule

... Unterstützung und Medienkompetenz vor Ort?  Hier finden Sie sie: externer LinkMedienkompetenznetzwerke in Rheinland-Pfalz

... ein Konzept, mit dem Sie basale Kompetenzen wie das Zuhören fördern können? Seit mehr als 15 Jahren arbeiten wir mit dem Konzept  externer Link "Ohrenspitzer"

... alle wichtigen Informationen zur Filmbildung? Besuchen Sie unsere Spezialseiten zum Thema externer LinkFilm im Unterricht, auf denen Sie wichtige Hinweise zum Beitrag der Filmbildung zur Arbeit mit dem externer LinkMedienkomP@ss erhalten, sowie die Seiten zur externer LinkSchulkinowochen .

... etwas ganz Anderes und wurden hier nicht fündig? Dann kontaktieren Sie bitte die Kolleginnen und Kollegen des externer LinkReferats Medienbildung!

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz. Letzte Änderung dieser Seite am 28. August 2018. ©1996-2019 Bildungsserver Rheinland-Pfalz