Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht
    • Hauptmenü 2.1Lehr- und Rahmenpläne.
    • Hauptmenü 2.2Fächer & Themen.
    • Hauptmenü 2.3Förderung.
    • Hauptmenü 2.4Medienbildung
      • Hauptmenü 2.4.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 2.4.2Medienkompass.
      • Hauptmenü 2.4.3Medienwerkstatt.
      • Hauptmenü 2.4.4Lernen mit Medien
        • Hauptmenü 2.4.4.1Unsere Angebote.
        .
      • Hauptmenü 2.4.5Medienkompetenz.
      • Hauptmenü 2.4.6Blended Learning.
      • Hauptmenü 2.4.7Schulkinowoche.
      .
    • Hauptmenü 2.5Berufsorientierung.
    • Hauptmenü 2.6Heterogenität.
    .
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 5Führungskräfte.
  • Hauptmenü 6Beratung.
  • Hauptmenü 7Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 8Service.
  • Hauptmenü 9Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Unterricht.  > Medienbildung.  > Tipps für die alltägliche Unterricht...

 

Beraterinnen und Berater für das Lernen mit Medien - Referatsteam Medienbildung

"Digitale Bildung" ist in aller Munde, und viele Schulen machen sich auf den Weg. Unser Beratungsteam sowie die Kolleginnen und Kollegen des externer LinkReferats Medienbildung begleitet Sie gerne bei der Entwicklung eines systematischen Medienbildungs-Konzepts, das zu Ihrer Schule passt. Dabei spielt auch die Planung medialer Lernwege im Rahmen der Landesinitiative externer LinkMedienkomP@ss eine große Rolle. Wir zeigen Ihnen gerne Modelle für gute Unterrichtspraxis und stellen Ihnen erprobte Konzepte und Materialien zum direkten Testen im eigenen Unterricht zur Verfügung.
Wir, das sind 14 mediendidaktisch und -pädagogisch qualifizierte und erfahrene Lehrerinnen und Lehrer, die für eine telefonische oder persönliche Beratung gerne zur Verfügung stehen, weiterhin drei Regionale Koordinatorinnen und Koordinatoren MedienkomP@ss.
Medien umfassen eine breit gefächerte Palette:  Software-Programme und Apps, vielfältige Angebote von externer Linkwww.planet-schule.de, Animationen und Simulationen, Multimedia, Making- und Coding-Konzepte, Podcasts, Wikis, Blogs, Interaktive Whiteboards oder Lernplattformen - wir beraten Sie im Dschungel der Möglichkeiten und gestalten mit Ihnen zusammen für Teams, Fach- und Steuergruppen gerne Schnupperkurse und fächerbezogene Workshops. Hier finden Sie unser Beratungsangebot im Einzelnen!


Wir freuen uns auf Sie! Kontaktieren Sie uns direkt per E-MailE-Mail!

Und dies bieten wir im Einzelnen:

  • Beratung bei der schulischen Qualitätsentwicklung mit Medien im Unterricht
  • Unterstützung bei der Fortschreibung und Umsetzung Ihres Medienkonzepts
  • Impulse für Ihr Medienkompetenzteam
  • Hilfe bei Planung und Gestaltung von Studientagen für Kollegien, Fachkonferenzen und Teams
  • Vorstellung von digitalen Unterrichtsmaterialien und -projekten
  • Themenbezogene Workshops
  • Einführung in internetbasierte Lernwege mit Web 2.0-Medien: Webquests, Podcasts, Wikis, Blogs, Twitter & Co.
  • Praxiskonzepte zum Unterricht mit interaktiven Boards oder Lernplattformen
  • Integration von Audio, Video, Handy, iPod oder iPad in den Unterricht
  • Maßgeschneiderte mediale Angebote für einen kompetenzorientierten Unterricht
  • Begleitung bei der Entwicklung eigener mediengestützter Unterrichtskonzepte und –materialien
  • Zielorientierte Empfehlung von Medien bei besonderen Förderschwerpunkten wie Differenzierung oder Sprach- und Leseförderung

Informieren Sie sich im Einzelnen interner Linkhier!


Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz. Letzte Änderung dieser Seite am 18. März 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz