Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht
    • Hauptmenü 2.1Lehr- und Rahmenpläne.
    • Hauptmenü 2.2Fächer & Themen.
    • Hauptmenü 2.3Medienbildung
      • Hauptmenü 2.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 2.3.2Medienkompass.
      • Hauptmenü 2.3.3Medienwerkstatt
        • Hauptmenü 2.3.3.1Team.
        • Hauptmenü 2.3.3.2Tutorials und Fortbildungsangebote.
        .
      • Hauptmenü 2.3.4Lernen mit Medien.
      • Hauptmenü 2.3.5Medienkompetenz.
      • Hauptmenü 2.3.6Blended Learning.
      • Hauptmenü 2.3.7Schulkinowoche.
      .
    • Hauptmenü 2.4Berufsorientierung.
    • Hauptmenü 2.5Heterogenität.
    .
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Förderung.
  • Hauptmenü 5Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 6Führungskräfte.
  • Hauptmenü 7Beratung.
  • Hauptmenü 8Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 9Service.
  • Hauptmenü 10Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Unterricht.  > Medienbildung.  > Medienwerkstatt.  > Team

Wir sind....

....ein Team aus Pädagoginnen und Pädagogen, das Sie in Ihrer Arbeit mit Medien gerne unterstützen und auf der Basis eigener Erfahrungen beraten möchte!

Bzgl. Absprachen und Organisation von Studientagen oder Fortbildungsveranstaltungen senden Sie bitte eine Mail an: E-Maillernenmitmedien(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

Sie möchten die Medienwerkstatt nutzen, um z.B. erste eigene Erfahrungen mit bestimmten technischen Lösungen zu sammeln? Sie gehören einer schulischen Steuergruppe an oder sind Schulträger, der Investitionen tätigen möchte?

Carmen Breitbach

Diplom-Pädagogin, Medienpädagogin, Referentin des PL und Expertin für Filmbildung; Projektleiterin der externer LinkSchulKinoWochen Rheinland-Pfalz

Tätigkeitsfelder:

  • Film im Unterricht, z.B. im fachlichen Kontext
  • Filmanalyse und -rezeption, Methoden der Filmbildung
  • Filmisches Gestalten mit mobilen Endgeräten, z.B. Umgang mit Tablets
  • Kreativ-produktives Arbeiten mit Medien, insbes. zu den Kompetenzbereichen des MedienkomP@sses

Bürozeiten im Pädagogischen Landesinstitut:
Montag bis Freitag

Kontakt:
@: Carmen.Breitbach(at)pl.rlp.de

Tel.: 0261 9702-320

Julika Klink

Fächer & Schule:
Lehrerin für Deutsch, Biologie und Sport für Sek I
an der Nelson-Mandela-Realschule plus Dierdorf, 56269 Dierdorf

Tätigkeitsfelder:

  • Tableteinsatz mit System - Einführung mobiler Endgeräte in der Schule, Konzeptentwicklung zum Einsatz von Tablets im Unterricht
  • Erprobung verschiedener innovativer Lehr-Lernszenanien, z.B. schüleraktivierende Arbeitsformen im Verbund von Tablets und Interaktiven Whiteboards (IWBs)
  • Mit wirkung bei Studientagen und Fortbildungen
  • Regionale MedienkomP@ss-Koordinatorin Rheinland-Pfalz/Nord
  • Mitarbeiterin im Referat Schulische IT-Dienstleistungen (4.07)

Abordnungstage / Bürozeiten im Pädagogischen Landesinstitut:
Montag bis Donnerstag

Kontakt:
@: Julika.Klink(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

Tel.: 0261 9702-324

Ralf Kröfges

Fächer & Schule:
Lehrer für Technik und Naturwissenschaften, Englisch, Gesellschaftsehre in Sek I
an der Theodor-Heuss-Realschule plus, 56422 Wirges

Tätigkeitsfelder:

  • Medienbildung in der Realschule plus
  • Individualisieren, Differenzieren und Fördern mit Medien in der Sek.I
  • Interaktive Whiteboards in der schulischen Praxis - IWB-Team
  • Berater für das Lernen mit Medien

Abordnungstage / Bürozeiten im Pädagogischen Landesinstitut:
Montag und Mittwoch

Kontakt:
@:  Ralf.Kroefges(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de

Tel.: 0261 9702-250

Weiterer Kontakt als externer LinkBerater für das Lernen mit Medien.

Astrid Sibbe

Fächer & Schule:
Lehrerin für Englisch, Sozialkunde, Geschichte in Sek I & II
am Max-von-Laue-Gymnasium, 56068 Koblenz

Tätigkeitsfelder:

  • Material-und Konzeptentwicklung zum mediengestützten Fremdsprachenunterricht, Schwerpunkt Englisch, Anbindung an den MedienkomP@ss Rheinland-Pfalz.
  • Einsatz Interaktiver Whiteboards im (Englisch-) Unterricht
  • Pflege der Bildungsserver-Seiten Englisch
  • Multimediales Schulfernsehen/Planet Schule
  • Mitwirkung bei Fortbildungen und Studientagen für die Sek I und II, z.B. zum Einsatz von digitaler Medien im Fremdsprachenunterricht

Abordnungstage / Bürozeiten im Pädagogischen Landesinstitut:
Montag und Mittwoch

Kontakt:
@:  Astrid.Sibbe(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de
Tel.: 0261 9702-210

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz. Letzte Änderung dieser Seite am 12. April 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz