Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Startportal
  • Hauptmenü 1Schulentwicklung.
  • Hauptmenü 2Unterricht
    • Hauptmenü 2.1Lehr- und Rahmenpläne.
    • Hauptmenü 2.2Fächer & Themen.
    • Hauptmenü 2.3Förderung.
    • Hauptmenü 2.4Medienbildung
      • Hauptmenü 2.4.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 2.4.2Medienkompass.
      • Hauptmenü 2.4.3Medienwerkstatt
        • Hauptmenü 2.4.3.1Team.
        • Hauptmenü 2.4.3.2Tutorials und Fortbildungsangebote.
        .
      • Hauptmenü 2.4.4Lernen mit Medien.
      • Hauptmenü 2.4.5Medienkompetenz.
      • Hauptmenü 2.4.6Blended Learning.
      • Hauptmenü 2.4.7Schulkinowoche.
      .
    • Hauptmenü 2.5Berufsorientierung.
    • Hauptmenü 2.6Heterogenität.
    .
  • Hauptmenü 3Schularten.
  • Hauptmenü 4Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 5Führungskräfte.
  • Hauptmenü 6Beratung.
  • Hauptmenü 7Eltern/Schüler.
  • Hauptmenü 8Service.
  • Hauptmenü 9Pädagogisches Landesinstitut.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Startportal.  > Unterricht.  > Medienbildung.  > Medienwerkstatt.  > Tutorials und Fortbildungsangebote

Online-Fortbildungsangebote PROMETEHAN-Live

Seit Beginn dieses Schuljahres werden Sie regelmäßig in Online-Seminaren dazu eingeladen, Beispiele zum Unterrichten mit interaktiven Werkzeugen von Promethean zu entdecken. Lernen Sie Funktionen und Tricks zur Tafelbildsoftware ActivInspire™ sowie zur interaktiven Unterrichtsplattform Classflow™ kennen, die Sie direkt in Ihrer digitalen Unterrichtsvorbereitung und -durchführung anwenden können.

Als besonderer Service wird die Möglichkeit geboten, dass Sie während des Seminars im Chat Ihre persönlichen Fragen zum Unterrichten mit Promethean-Hard- und -Software stellen können – unabhängig vom Inhalt des Seminars. Die nächste Websession findet am 10. Dezember 2020 statt. Hier kommen Sie zur externer LinkOnline-Anmeldung.

Schritt für Schritt zur interaktiven Whiteboardnutzung: Tutorials zur SMART Notebook Software

Die 17 kurzen Videosequenzen erklären die elementaren Funktionen der Software SMART Notebook und deren Verwendung. Eine pädagogische Wertung der Werkzeuge ist an dieser Stelle noch nicht vorgesehen. Mithilfe der Grundfunktionen können bereits eigene Tafelbilder angefertigt werden. Viel Erfolg für Ihre Arbeit mit dem Interaktiven Whiteboard!

Sie haben Rückfragen zu den vorhandenen Tutorials oder wünschen sich weitere Clips? Dann kontaktieren Sie unser E-MailTeam der Medienwerkstatt.

Das Programmfenster

Dateiaufbau 1

Dateiaufbau 2

Die Stifte

Formen

Handschrift- erkennung

Die Galerie

Bilder einfügen

Objekte 1

Objekte 2

Inhalte aufdecken 1

Inhalte aufdecken 2

Der Bildschirmvorhang

Töne

Der Zauberstift

Lineaturen

Registerkarten


Diesen Bereich betreut E-Mail an Andrea Zwerenz. Letzte Änderung dieser Seite am 30. November 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz